Mit diesem Auiftragswerk des Intendanten Josef E. KÖPPLINGER, der auch die Regie des Werks übernahm, konnte das Staatstheater am Gärtnerplatz das Publikum faszinieren, in dem es den großen aber doch unglücklichen Komponisten Franz Schubert charakterlich dargestellt erleben konnte, seine große Kunst, seine ewige unglückliche Verliebtheit und auch die Depressionen des Komponisten.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„Il trittico“ – 21. März 2023
Viel Aufregung gab es um die aktuelle Hamburger Puccini-Produktion. Die eigentliche Premiere mußte aufgrund eines Streiks verschoben werden. Danach berichtete man nicht nur in der Hamburger Presse und im regionalen Fernsehen, sondern bundesweit von Zwischenrufen und Missfallensäußerungen aus dem Publikum während der Ersatz-Premierenvorstellung.
weiterlesen…
„Don Pasquale“ – 16. März 2023
Was wünscht man sich von einer musikalischen Komödie? Witz und Timing natürlich, vielleicht auch ein Quentchen Ernsthaftigkeit, Gefühl für die Musik und Schwung.
weiterlesen…
„Lohengrin“ – 5. März 2023
Die letzte Vorstellung der aktuellen Lübecker „Lohengrin“-Produktion brachte eine interessant andere Besetzung eines der Protagonisten-Paare. Lena KUTZNER als Elsa und Magnus VIGILIUS in der Titelpartie brachten ein ganz neues Level an Strahlkraft und Rollenverständnis auf die Lübecker Bühne und damit in die Produktion selbst ein.
weiterlesen…
Werther“ – 24. Februar 2023
Unter Verwendung von Ausschnitten aus Briefen des Werther an seinen Freund Wilhelm in vor den vier Akten gezeigten Videos kam am Staatstheater am Gärtnerplatz Jules Massenets Oper nach langer Zeit wieder zu einer Aufführung, die man als Bestinszenierung bezeichnen möchte.
weiterlesen…
„Jewgeni Onegin“ – 22. Februar 2023
Ja, es gibt Leute, denen diese Produktion zu angestaubt ist, die sie abgespielt finden. Das Haus war in dieser Serie trotzdem durchweg voller als zu anderen Gelegenheiten. Man traf Leute, die man zuletzt vor Corona gesehen hatte, ebenso wie Kollegen, die einfach Lust auf einen schönen Opernabend hatten. Die Besetzung trug außerdem zu einem gut gefüllten Haus bei.
weiterlesen…
„Lohengrin“ – 16. Oktober 2022 (Ergänzung)
Dieser Sonntagabend zeigte die Produktion nun im Post-Premierenlauf und brachte einige Details zutage, die in den Premierenaufregungen untergegangen waren.
weiterlesen…
„Der fliegende Holländer“ – 9. Oktober 2022
„Das war doch einfach wieder einmal… schön…“, sagte die ältere Dame neben mir, als der Vorhang gefallen war. Und besser kann man dieses Wagner-Erlebnis in Duisburg eigentlich nicht auf den Punkt bringen.
weiterlesen…
„Nabucco“ – 25. September 2022
Diese “Nabucco”-Aufführung (als Wiederaufnahme der Produktion aus dem Jahr 2019) hatte einiges, was man zuhause in Hamburg nicht bekommt. Das beginnt mit E wie exzellenter Titelrollensänger, geht über I wie Inszenierung, mit der man leben kann, um bei L wie (Hamburger) Lieblingstenor zu enden.
weiterlesen…
„Il Trovatore“ – 17. September 2022 (Premiere)
„Wir müßten mal wieder nach Lüneburg.“ – ein Satz, der uns seit Jahresbeginn häufig über die Lippen kam, aber irgendwie nie umgesetzt wurde. Jetzt aber, wenigstens Verdis „Trovatore“ sollte es sein.
weiterlesen…