„In Lübeck gibt es eine Oper?“, fragte einer meiner Kollegen als ich von meinen Plänen für diesen Abend erzählte. Ja, gibt es, und dort bringen sie sogar eine veritable Puccini-Vorstellung eben mal so im Repertoire auf die Bühne.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„Simon Boccanegra“ – 24. Mai 2023
Endlich „Simon Boccanegra“ in Lübeck. Im ersten Versuch war diese Produktion der Corona-Zwangspause zum Opfer gefallen. Aber Glück im Unglück konnte man nun nicht nur ein oder zwei der tiefen Partien exzellent besetzen, sondern regulär gleich drei und durch einen Zufall schlußendlich sogar alle vier.
weiterlesen…
„Candide“ – 13. Mai 2023
Mit dieser Wiederaufnahme des Werks, das während der Umbauphase des Theaters in der Münchener Reithalle am 17. Dezember 2015 bereits dem Publikum vorgestellt wurde, könnte dem Gärtnerplatztheater wieder ein Renner gelungen sein, da das Publikum unendlichen Beifall den Protagonisten am Ende der Vorstellung zollte. Es zeigt musikalisch eine Verschmelzung von Oper, Operette, Tanz und Musical und ist dem Genre der American Musical Comedy zuzuordnen.
weiterlesen…
„Sängerkrieg auf der Wartburg“ – 7. Mai 2023
Zugegebenermaßen war es von Anfang unser Plan, diese Vorstellung – so nicht ein musikalisches Wunder passiert – nur bis zum Ende des zweiten Aktes zu besuchen. Wir haben auch schon bessere Ideen gehabt.
weiterlesen…
„Lady Macbeth von Mzenzk“ – 6. Mai 2023
Schostakowitschs Oper über eine mordende und morden lassende Frau ist alles andere als einfach auf die Bühne zu bringen. Dieses gelang dem Theater Detmold jedoch im Großen und Ganzen gut.
weiterlesen…
„Luisa Miller“ – 5. Mai 2023
Große Oper konnte man an diesem Abend erleben, nicht an der Scala di Milano, der Met oder der Wiener Staatsoper – nein, am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, wo man „Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi glücklicherweise wieder einmal hören und sehen konnte.
weiterlesen…
„Norma“ – 3. Mai 2023
Sind noch „Italienische Opernwochen“ in Hamburg? Und wenn nein, warum nicht? Dieser Abend hätte die Erwartungen, die diese PR-Aktion regelmäßig weckt, musikalisch in jedem Fall erfüllt.
weiterlesen…
„I Lombardi alla prima Crociata“ – 23. April 2023
Mit dieser konzertanten Aufführung dieser kaum auf Bühnen aufgeführten frühen Oper von Giuseppe Verdi schoß der Bayerische Rundfunk den Vogel ab. Chefdirigent des MÜNCHNERRUNDFUNKORCHESTERS Ivan REPUSIC, der wohl Verantwortliche für solche konzertante Interpretationen unbekannter Werke großer Meister, gelang hier eine musikalische Höchstleistung, zumal ihm auch excellente Musiker zur Verfügung stehen, so der erste Konzertmeister des Orchesters Stanko MADIC, der mit einem unvergeßlichen Geigensolo im 3. Akt das Publikum begeisterte.
weiterlesen…
„Falstaff“ – 11., 14. und 16. April 2023
Ich habe „Falstaff“ in jetzt acht verschiedenen Produktionen gesehen, und die von Calixto BIETO war die mit Abstand unlustigste. Warum man hierfür die wunderschöne Marelli-Inszenierung mit ihren unglaublich genauen musikalischen Abläufen, sonnendurchfluteten Bilder und charakteristischen Kostümen eingemottet hat, weiß auch niemand.
weiterlesen…
„Schuberts Reise nacn Atzenbrugg“ – 30. März 2023
Mit diesem Auiftragswerk des Intendanten Josef E. KÖPPLINGER, der auch die Regie des Werks übernahm, konnte das Staatstheater am Gärtnerplatz das Publikum faszinieren, in dem es den großen aber doch unglücklichen Komponisten Franz Schubert charakterlich dargestellt erleben konnte, seine große Kunst, seine ewige unglückliche Verliebtheit und auch die Depressionen des Komponisten.
weiterlesen…