„Tosca“ – 26. Oktober 2025

„In chiesa!“ ist das Motto der aktuellen „Tosca“-Produktion des Theater Lüneburg. Die Aufführungen finden nämlich nicht im Theater statt, sondern in der St. Johannis-Kirche. Diese macht atmosphärisch zwar bedeutend mehr her als die eigentliche Spielstätte, hat allerdings so ihre Tücken. Kam die Akustik dem brillanten Orchester definitiv zu Gute, war sie für die Sänger im besten Fall unvorteilhaft – zumindest von meinem Platz im hinteren Drittel aus.
weiterlesen…

„Oper für alle“/BMW Classics Konzert – 24. Oktober 2025

Nach einem schlammigen regennassen Weg zum Eingang und Taschenkontrollen kam man endlich erschöpft am Einlaß zur diesjährigen Konzerthalle im BMW Park, der früheren Rudi-Sedlmeier-Halle, an und mußte sich anschließend noch zu den treppenreichen steilen Blöcken begeben, um dann endlich seinen Platz einzunehmen, der wiederum durch die ganze Halle führte.
weiterlesen…

Johann-Strauß-Gala – 19. Oktober 2025

Ob ich eigentlich schon einmal in der Opernfactory gewesen sei, fragten mich Frau und Herr Dr. Curth bei einer Veranstaltung am Freitag. Nein, war ich nicht (Wie gut kennt man eigentlich seinen Bezirk? Offensichtlich gar nicht…). Diese Frage führte mich am darauffolgenden Sonntag in Hamburgs wohl kleinstes Opernhaus, und – dies sei vorangestellt – ich wurde nicht enttäuscht.
weiterlesen…

„Rusalka“ – 29. Juli 2025

Martin KUŠEJ übernahm diese Inszenierung des Lyrischen Märchens in drei Akten mit der Musik des tschechischen Komponisten Antonin Dvoŕák, ein dramatisches musikalisches Werk, das meist bei vielen Opernliebhabern durch das „Lied an den Mond“ der Nixe Rusalka bekannt geworden ist, und das eine Einfühlung in die Seele der Menschen von Tschechien aufzeigt.
weiterlesen…

„I Masnadieri“ – 20. Juli 2025

Es war ein Sängerfest mit einer ausgewählten Sängerbesetzung, geführt durch den ganzen Abend durch das BAYERISCHE STAATSORCHESTER unter dem Dirigat von Antonio FOGLIANI, der wohl ein Spezialist für Verdi-Opern zu sein scheint, seine Stabführung fühlte sich ganz in diese frühe Verdi-Oper ein, so daß Sänger sowie Publikum sich wohlfühlten.
weiterlesen…