Mit dieser konzertanten Aufführung dieser kaum auf Bühnen aufgeführten frühen Oper von Giuseppe Verdi schoß der Bayerische Rundfunk den Vogel ab. Chefdirigent des MÜNCHNERRUNDFUNKORCHESTERS Ivan REPUSIC, der wohl Verantwortliche für solche konzertante Interpretationen unbekannter Werke großer Meister, gelang hier eine musikalische Höchstleistung, zumal ihm auch excellente Musiker zur Verfügung stehen, so der erste Konzertmeister des Orchesters Stanko MADIC, der mit einem unvergeßlichen Geigensolo im 3. Akt das Publikum begeisterte.
weiterlesen…
Kategorie: München (Prinzregententh.)
Liederabend Sonya Yoncheva – 21. Juli 2021
„Ad una stella“ (An einen Stern) übertitelte sich der außergewöhnliche Liederabend einer großenDiva der Opernbühne, äußerst bühnenpräsent, gepaart mit einer faszinierenden Ausstrahlung und dazu mit liebenswürdigen Gesten während ihrer Liedvorträge – so stellte sich die lang vermißte bulgarische Sopranistin an der Bayerischen Staatsoper Sonya YONCHEVA ihrem Publikum vor, dieses Mal im gefüllten Theatersaal des Prinzregententheaters.
weiterleben…
Liederabend Ludovic Tézier – 20. Juli 2021
In dem vermutlich wegen der Corona-Einlaß-Bedingungen, die leider auch die Bayerische Staatsoper durchführen muß, wagten sich nur einige getreue Liederabend-Liebhaber ins Prnzregententheater München, um die Liedkunst eines der berühmtesten Baritone der Gegenwart Ludovic TÉZIER zu bewundern.
weiterlesen…
Liederabend Matthew Polenzani – 3. Juli 2021
Mit einem Liederabend der Sonderklasse stellte sich der in München sonst nur als Operndarsteller auftretende amerikanische Tenor Matthew POLENZANI seinem Publikum vor, und er erwählte dazu einen grandiosen und offenbar mit ihm ständig arbeitenden Liedbegleiter Julius DRAKE, der voll auf den Sänger eingehend, alle Liedvorträge bestens am Piano unterstützte.
weiterlesen…
Erstes Sonntagskonzert des Bayerischen Rundfunks – 11. Oktober 2020
Anstelle der konzertanten Aufführung von „Le Villi“ gab es an diesem Tag wegen Corona zweimal Konzertantes vom Verismo-Komponisten Puccini, von dem schließlich auch die zunächst angekündigte konzertant aufzuführende komplette Oper schließlich ist.
weiterlesen…
„Zum Großadmiral“ -17. November 2019
Um diese komische Oper von Albert Lortzing kennen zu lernen, wagten sich nur einige wirkliche Opernfans in das leider nur zu zwei Dritteln gefüllte Prinzregententheater. Albert Lortzing ist ein Komponist der Romantik, er wollte sich mit dieser seiner Komposition auch ein wenig Mozart annähern, so textete er auch selbst dieses romantische Werk nach dem Lustspiel „La jeunesse de Henri V“ von Alexandre Duval.
weiterlesen…
„Attila“ (1. Sonntagskonzert) – 13. Oktober 2019
Dieses Dramma lirico von Giuseppe Verdi mit den uns bei Verdi-Opern vertrauten Librettisten Solera und Piave fand mit einer konzertanten Aufführung im Prinzregententheater München endlich einen Platz in der Musikgeschichte Münchens. Dieses Frühwerk Verdis ist musikalisch äußerst ansprechend und enthält großartige Chorszenen, bestdurchkomponierte Arien und Duette für die Sänger, die im Belcanto zu Hause sind. Das Libretto beruht auf einer wahren Begebenheit, da historisch erwiesen der Hunnenkönig Attila am Ende auch von einer Sklavin ermordet wurde.
weiterlesen…
Festspiel-Liederabend Marlis Petersen/Camillo Radicke – 24. Juli 2019
Unter dem Motto „Dimensionen Anderswelt“ wählte sich Marlis PETERSEN mit ihrem Pianisten Camillo RADICKE ein Liedprogramm aus, das die „Anderswelt“ der Elfen, Gnomen und Wassermenschen etc. aufzeigte.
weiterlesen…
„Zaide“ – 20. Januar 2019
Das kaum auf den Bühnen gespielte unvollendete Werk Mozarts kam in konzertanter Form im Prinzregententheater München im Rahmen des 3. Münchener Sonntagskonzerts zur Aufführung.
weiterlesen…
„I due Foscari“ (2. Sonntagskonzert) – 25. November 2018
Es war Fest der Stimmen gepaart mit einer außergewöhnlichen Orchesterleistung unter einem erfahrenen Verdi-Dirigat dieser kaum aufgeführten Oper von Giuseppe Verdi, die man an diesem Abend wenigstens konzertant erleben konnte.
weiterlesen…