Herzerfrischend und für Entspannung sorgend nach dem enttäuschenden „Don Giovanni“ am Vortag entstand endlich ein Gefühl von geglückter Opernregie, für die dieses Mal Damiano MICHIELETTO verantwortlich war.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: I.St.
„Don Giovanni“ – 30. Juni 2025
Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Librettisten Lorenzo da Ponte würden sich im Grabe herumdrehen, wenn sie sehen könnten, was der Regisseur David HERMANN aus ihrem jahrhundertelang auf den Opernbühnen der Welt erfolgreich und librettogetreu hier für die Opernfestspiele 2025, die im übrigen heuer 150 Jahre alt sind, auf die Bühne gestellt hat.
weiterlesen…
„Die lustigen Weiber von Windsor“ – 5. Juni 2025
Mit dieser Wiederaufnahme der komisch-fantastischen Oper von Otto Nicolai, Premiere war am 26. April 2024, konnte das Staatstheater am Gärtnerplatz wieder voll beim Publikum punkten, gerade bei der Jugend, denn an diesem Abend war das Haus mit sehr viel Jugend gefüllt, die mit großer Begeisterung – wie der Schlußbeifall bewies – der Handlung und der Musik von Otto Nicolai folgten, die nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare vom Komponisten und seinem Librettisten Salomon Hermann Mosenthal entstand.
weiterlesen…
„Der Liebestrank“ – 23. Mai 2025
Mit dieser stimmigen und äußerst witzig inszenierten Belcanto-Oper von Gaetano Donizetti stellte sich der Regisseur Dirk SCHMEDING dem Opernpublikum des Staatstheaters am Gärtnerplatz vor.
weiterlesen…
„Don Carlo“ – 4. Mai 2025
Unter dem Dirigat von Ivan REPUŠIĆ, der an diesem Abend für den erkrankten Zubin Mehta eingesprungen ist, und der das ORCHESTER DER BAYERSICHEN STAATSOPER zu einer Höchstleistung führen konnte, kam das musikalisch hochkarätige Werk von Giuseppe Verdi wieder zu allen Ehren.
weiterlesen…
„Manon Lescaut“ – 24. April 2025
„Wenn eine Kutsche auf die Bühne kommt, dann beginnt die Oper“, diesen Ausspruch soll der Komponist der Oper getan haben, und in der Tat, es kam so (es ist die Kutsche der Manon gemeint), obwohl dieses musikalische hochkarätige Verismo-Werk des Komponisten bereits schon eine Szene vorweg hatte, in der sich der Student Edmondo, Studenten und Mädchen bereits mit dem Publikum bekannt machten.
weiterlesen…
„Waldmeister“ – 10. April 2025
Mit dieser Aufnahme ins Jahresprogramm des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist dem Intendanten des Theaters und dem Regisseur des Stück Josef E. KÖPPLINGER, der auch letztendlich die Textneufassung des Stücks übernommen hatte, ein absolutes Highlight für sein Theater gelungen.
weiterlesen…
„La Cenerentola“ – 6. April 2025
Welch namenlose Freude, dieses so bravourös inszenierte Rossini-Werk von Jean-Pierre PONNELLE wieder in so gekonnter Form auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper zu hören und zu sehen, zumal der große Maestro Rossini dazu eine unvergleichlich best durchkomponierte unvergeßliche Musik bescherte.
weiterlesen…
„Don Giovanni“ – 14. März 2025
Mit dieser Wiederaufnahme von Mozarts Meisterwerk – Premiere war am 24. Juni 2017 und ist von Zeit zu Zeit immer wieder auf dem Spielplan des Staatstheaters am Gärtnerplatz zu finden – wird bewiesen, daß sich solche Inszenierungen für einen immerwährenden starken Publikumszulauf eignen (dieser Abend war sichtbar ausverkauft), denn sie sind durchdacht und librettogerecht auf der Bühne, so auch dieser „Don Giovanni“, dessen Inszenierung einstmals Herbert FÖTTINGER in dieser grandiosen Weise auf die Bühne brachte.
weiterlesen…
„Carmen“ – 2. März 2025
Dieses lange nicht gespielte Werk des französischen Komponisten Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halevy fand endlich wieder im Weg der Wiederaufnahme einen Platz im Programm der Bayerischen Staatsoper.
weiterlesen…