Mit dem Ruf des Bazillus „Revolution, Revolution“ endete die Uraufführung der Oper „Der tollste Tag“ nach dem Libretto von Peter Turini mit der Musik von Johanna Doderer.
weiterlesen…
Kategorie: München (Gärtnerplatzth.)
„Die Zauberflöte“ – 18. September 2025
Das Staatstheater am Gärtnerplatz eröffnete an diesem Tag seine Spielzeit 2025/2026 mit Mozarts großer Oper, was eine beste Idee der Intendanz war, gerade mit einem der größten Komponisten der Opernwelt eine Saison zu beginnen.
weiterlesen…
„Herzensbrecher“ – 31. Juli 2025
So betitelte das Staatstheater am Gärtnerplatz die Vorstellung ihrer Tenöre, die trotz Erkrankung von zwei beliebten „Herzensbrechern“ noch in letzter Minute durch nicht im Ensemble befindliche Gäste das Abendprogramm retten konnten.
weiterlesen…
„Die lustigen Weiber von Windsor“ – 5. Juni 2025
Mit dieser Wiederaufnahme der komisch-fantastischen Oper von Otto Nicolai, Premiere war am 26. April 2024, konnte das Staatstheater am Gärtnerplatz wieder voll beim Publikum punkten, gerade bei der Jugend, denn an diesem Abend war das Haus mit sehr viel Jugend gefüllt, die mit großer Begeisterung – wie der Schlußbeifall bewies – der Handlung und der Musik von Otto Nicolai folgten, die nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare vom Komponisten und seinem Librettisten Salomon Hermann Mosenthal entstand.
weiterlesen…
„Der Liebestrank“ – 23. Mai 2025
Mit dieser stimmigen und äußerst witzig inszenierten Belcanto-Oper von Gaetano Donizetti stellte sich der Regisseur Dirk SCHMEDING dem Opernpublikum des Staatstheaters am Gärtnerplatz vor.
weiterlesen…
„Waldmeister“ – 10. April 2025
Mit dieser Aufnahme ins Jahresprogramm des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist dem Intendanten des Theaters und dem Regisseur des Stück Josef E. KÖPPLINGER, der auch letztendlich die Textneufassung des Stücks übernommen hatte, ein absolutes Highlight für sein Theater gelungen.
weiterlesen…
„Don Giovanni“ – 14. März 2025
Mit dieser Wiederaufnahme von Mozarts Meisterwerk – Premiere war am 24. Juni 2017 und ist von Zeit zu Zeit immer wieder auf dem Spielplan des Staatstheaters am Gärtnerplatz zu finden – wird bewiesen, daß sich solche Inszenierungen für einen immerwährenden starken Publikumszulauf eignen (dieser Abend war sichtbar ausverkauft), denn sie sind durchdacht und librettogerecht auf der Bühne, so auch dieser „Don Giovanni“, dessen Inszenierung einstmals Herbert FÖTTINGER in dieser grandiosen Weise auf die Bühne brachte.
weiterlesen…
„Die Fledermaus“ – 22. Februar 2025
Diese Wiederaufnahme der Inszenierung von Josef F. KÖPPLINGER war wieder einmal ein Vergnügen in jeder Hinsicht, gerade in der Faschingszeit und nicht nur in dieser, um sich von den vielen negativen Ereignissen der vergangenen Tage seelisch und geistig zu erholen.
weiterlesen…
„Alcina“ – 31. Januar 2025
Mit dieser Aufführung dieser so selten gespielten Oper von Georg Friedrich Händel dürfte dem Staatstheater am Gärtnerplatz wiederum ein außergewöhnlicher Renner gelungen sein, denn eine Barock-Oper in dieser Form auf die Bühne zu bringen, ist dem gesamten Team des Gärtnertheaters von Regie angefangen bis hin zu den Gesangsinterpreten eine Glanzleistung gelungen. Hier stimmte einfach alles, wobei es schwierig ist, eine Barock-Oper in der heutigen Zeit auf die Bühne zu bringen.
weiterlesen…
„Carmen“ – 16. Oktober 2024
Der Regisseur Herbert FÖTTINGER richtete seine Inszenierung handlungsgemäß nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée aus, ließ die Handlung dazu im Jahre 1946 spielen, als und immer wieder die Rivalität zwischen Spanien und den dort eingemeindeten Basken zu vernehmen war, Don José war ein strafversetzter Baske.
weiterlesen…