Ob ich eigentlich schon einmal in der Opernfactory gewesen sei, fragten mich Frau und Herr Dr. Curth bei einer Veranstaltung am Freitag. Nein, war ich nicht (Wie gut kennt man eigentlich seinen Bezirk? Offensichtlich gar nicht…). Diese Frage führte mich am darauffolgenden Sonntag in Hamburgs wohl kleinstes Opernhaus, und – dies sei vorangestellt – ich wurde nicht enttäuscht.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: AHS
Gala Króla Walca – 20. September 2025
Weshalb die Spielzeit nicht mit einer Operettengala beginnen? Operette ist mein musikalisches „guilty pleasure“, und die Opera na Zamku startete mit der Wiederaufnahme ihres Konzerts zum 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) in die Saison 2025/26.
weiterlesen…
„Andrea Chenier“ – 30. Mai 2025
Diese Inszenierung von John DEW hatte ich in ausgesprochen positiver Erinnerung, auch wenn mir einzelne Details entfallen waren. Nach mindestens 25 Jahren war es also an der Zeit, einen Berlinbesuch für eine Wiederentdeckung zu nutzen. Personenregie und Blickwinkel auf die Oper und die historischen Ereignisse funktionieren nach wie vor sehr gut und machten den Abend spannend.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ – 17. Mai 2025
Die zweite Lübecker „Lucia“-Vorstellung ließ sich wesentlich entspannter und ungezwungener an, was auch Auswirkungen auf Sänger- und Chorleistungen hatte. Auch die Dynamik schien eine erfreulich andere.
weiterlesen…
„Pique Dame“ – 10. Mai 2025
E sogno? O realtà? – wer es an diesem Samstagabend trotz Hafengeburtstag, diversen Baustellen und dem HSV-Kampf um den Aufstieg in die Hamburgische Staatsoper geschafft hatte, wurde mit einem Abend voller Opernmagie belohnt.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ – 9. Mai 2025 (Premiere)
Norddeutschland und Donizettis „Lucia di Lammermoor“ sind definitiv kein Match. Die letzten Inszenierungen in Hamburg, die Kieler Produktion und nun auch die aktuelle Deutung in Lübeck tragen dafür Rechnung.
weiterlesen…
„La Bohème“ – 27. Oktober 2024
Ein so häufig gespieltes Stück wie Puccinis „La Bohème“ mit frischem Blick und neuen Ideen auf die Bühne zu bringen, ist gar nicht so einfach. Angela DENOKE ist dies gelungen, ohne die Geschichte selbst zu entfremden.
weiterlesen…
„Don Giovanni“ – 25. Oktober 2024
Es gibt Opernproduktionen, die sind weder interessant noch verständlich oder spannend, so wie diese Version von dem, was man landläufig unter „Don Giovanni“ kennt. Es braucht also Künstler auf der Bühne, die dies dann zu dem machen, was es eigentlich sein soll: Mozarts „Don Giovanni“.
weiterlesen…
„Boris Godunow“ – 8. Oktober 2024
Bühnenwerke wie Mussorgskys „Boris Godunow“ stehen und fallen mit dem Können des Titelrollensängers. Trotzdem war es wieder einmal das versammelte Hamburger Ensemble auf der Bühne, das den Erfolg der Serie ausmachte.
weiterlesen…
„Orpheus in der Unterwelt“ – 25./26. Mai 2024
Diese Produktion ist ein Höllenspaß, und der Opera na zamku ist es damit gelungen, eine der besten Inszenierungen auf die Bühne zu bringen, die wir in den letzten Jahren gesehen haben.
weiterlesen…