„Tosca“ – 3. Juni 2023

Oleg PTASKNIKOV dirigierte zum ersten Mal diese tragische Oper von Giacomo Puccini mit Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, hatte das ORCHESTER DES STAATSTHEATERS fest im Griff, sorgte auch für eine gekonnte Sängerführung und stellte dadurch einen perfekten Verismo auf die Beine, wohl ganz im Sinne des Verismo-Könners Puccini.
weiterlesen…

„Candide“ – 13. Mai 2023

Mit dieser Wiederaufnahme des Werks, das während der Umbauphase des Theaters in der Münchener Reithalle am 17. Dezember 2015 bereits dem Publikum vorgestellt wurde, könnte dem Gärtnerplatztheater wieder ein Renner gelungen sein, da das Publikum unendlichen Beifall den Protagonisten am Ende der Vorstellung zollte. Es zeigt musikalisch eine Verschmelzung von Oper, Operette, Tanz und Musical und ist dem Genre der American Musical Comedy zuzuordnen.
weiterlesen…

„I Lombardi alla prima Crociata“ – 23. April 2023

Mit dieser konzertanten Aufführung dieser kaum auf Bühnen aufgeführten frühen Oper von Giuseppe Verdi schoß der Bayerische Rundfunk den Vogel ab. Chefdirigent des MÜNCHNERRUNDFUNKORCHESTERS Ivan REPUSIC, der wohl Verantwortliche für solche konzertante Interpretationen unbekannter Werke großer Meister, gelang hier eine musikalische Höchstleistung, zumal ihm auch excellente Musiker zur Verfügung stehen, so der erste Konzertmeister des Orchesters Stanko MADIC, der mit einem unvergeßlichen Geigensolo im 3. Akt das Publikum begeisterte.
weiterlesen…

„Falstaff“ – 11., 14. und 16. April 2023

Ich habe „Falstaff“ in jetzt acht verschiedenen Produktionen gesehen, und die von Calixto BIETO war die mit Abstand unlustigste. Warum man hierfür die wunderschöne Marelli-Inszenierung mit ihren unglaublich genauen musikalischen Abläufen, sonnendurchfluteten Bilder und charakteristischen Kostümen eingemottet hat, weiß auch niemand.
weiterlesen…