Stephen LAWLESS hat mit „Turn of the Screw“ und vor allem dem „Owen Wingrave“ exemplarische Britten-Inszenierungen in Lübeck auf die Bühne gestellt. Seine „Nozze“-Inszenierung hätte etwas mehr Tempo und Schärfe vertragen, was besonders dann auffiel, wenn sie die einmal hatte. Wenn am Ende des dritten Akts ganz beiläufig eine Guillotine am Grafen vorbeigezogen wird, erinnert man sich daran, welchen sozialen Sprengstoff das Stück eigentlich hat.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„Simon Boccanegra“ – 18. Juni 2023 (Ergänzung)
Die letzte “Simon”-Vorstellung in dieser Lübecker Spielzeit brachte zwei Besetzungsänderungen.
weiterlesen…
„Madame Butterfly“ – 16. Juni 2023 (Ergänzung)
Was ist das aktuell in Lübeck mit letzten Vorstellungen von Produktionen und wirklich guten Tenören?
weiterlesen…
„Friederike“ – 8. Juni 2023
Dieses in der Jetztzeit kaum aufgeführte Singspiel von Franz Lehár mit den Texten von Ludwig Herzer und Fritz Löhner fand endlich wieder einen Platz auf einer deutschen Bühne.
weiterlesen…
„Tosca“ – 3. Juni 2023
Oleg PTASKNIKOV dirigierte zum ersten Mal diese tragische Oper von Giacomo Puccini mit Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, hatte das ORCHESTER DES STAATSTHEATERS fest im Griff, sorgte auch für eine gekonnte Sängerführung und stellte dadurch einen perfekten Verismo auf die Beine, wohl ganz im Sinne des Verismo-Könners Puccini.
weiterlesen…
„Madame Butterfly“ – 1. Juni 2023
„In Lübeck gibt es eine Oper?“, fragte einer meiner Kollegen als ich von meinen Plänen für diesen Abend erzählte. Ja, gibt es, und dort bringen sie sogar eine veritable Puccini-Vorstellung eben mal so im Repertoire auf die Bühne.
weiterlesen…
„Simon Boccanegra“ – 24. Mai 2023
Endlich „Simon Boccanegra“ in Lübeck. Im ersten Versuch war diese Produktion der Corona-Zwangspause zum Opfer gefallen. Aber Glück im Unglück konnte man nun nicht nur ein oder zwei der tiefen Partien exzellent besetzen, sondern regulär gleich drei und durch einen Zufall schlußendlich sogar alle vier.
weiterlesen…
„Candide“ – 13. Mai 2023
Mit dieser Wiederaufnahme des Werks, das während der Umbauphase des Theaters in der Münchener Reithalle am 17. Dezember 2015 bereits dem Publikum vorgestellt wurde, könnte dem Gärtnerplatztheater wieder ein Renner gelungen sein, da das Publikum unendlichen Beifall den Protagonisten am Ende der Vorstellung zollte. Es zeigt musikalisch eine Verschmelzung von Oper, Operette, Tanz und Musical und ist dem Genre der American Musical Comedy zuzuordnen.
weiterlesen…
„Sängerkrieg auf der Wartburg“ – 7. Mai 2023
Zugegebenermaßen war es von Anfang unser Plan, diese Vorstellung – so nicht ein musikalisches Wunder passiert – nur bis zum Ende des zweiten Aktes zu besuchen. Wir haben auch schon bessere Ideen gehabt.
weiterlesen…
„Lady Macbeth von Mzenzk“ – 6. Mai 2023
Schostakowitschs Oper über eine mordende und morden lassende Frau ist alles andere als einfach auf die Bühne zu bringen. Dieses gelang dem Theater Detmold jedoch im Großen und Ganzen gut.
weiterlesen…