Nach mehr als sechs Monaten endlich wieder Oper als Live-Erlebnis für uns Nordlichter. Sicher hätten wir uns auch schon ein paar Tage früher die eine oder andere Vorstellung anschauen können, aber mit Blick auf das Programm, insbesondere in Hamburg, fiel die Wahl doch rasch auf den Galaabend des Lübecker Musiktheaters.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: AHS
„Die Perlen der Cleopatra“ – 3. Dezember 2016 (Stream)
Manchmal verbringt man den Abend dann doch anders, als man denkt. Eigentlich war die Planung, sich im Streaming die „Cosi fan tutte“-Produktion der Hamburgischen Staatsoper anzusehen, bei welcher wir live in der Pause geflüchtet waren. Wir hielten es ob der einfach nur in ihrer bunten stilisierten Nichtigkeit verharrenden Regie von Herbert Fritsch aber nur bis zum Schluß des Anfangsterzetts aus.
weiterlesen…
Operngala – 25. April 2020 (Stream)
Das Kieler Theater ist in diesen Tagen recht aktiv. Nach dem Streaming der letztjährigen „Aida“-Produktion aus dem Sommertheater ließ man sich nun etwas ganz besonders für diesen Samstagabend einfallen. Das Kieler Musiktheater schenkte seinem Publikum eine Operngala; nichts aus der Konserve, sondern ein komplett neu konzipiertes Konzert mit Highlights aus dem Musiktheaterprogramm und Sachen zum Neuentdecken.
weiterlesen…
„Tosca“- Oktober 2018 (Stream)
Dem Internet sei Dank verhelfen landauf, landab viele Opernhäuser dem Publikum – egal, wo es aktuell vor dem Rechner sitzt – mittels Streaming verschiedenster Produktionen neueren wie älteren Datums zur nötigen Dosis Musik. Bei den großen Häusern sind eher die üblichen Verdächtigen zu hören, aber manchmal man bekommt einen wirklich guten Tip.
weiterlesen…
„Otello“ – 12. März 2020
Die Stimmung im Haus hatte an diesem Abend etwas Beklemmendes, war doch bereits bekannt, daß dies auf behördliche Anordnung die letzte Vorstellung für mindestens sieben Wochen sein würde.
weiterlesen…
„Der fliegende Holländer“ – 18. Februar 2020
An der Hamburgischen Staatsoper entledigt man sich nach und nach liebgewonnenen Repertoires. Nach der auch für Mozart-Allergiker geeigneten „Cosi fan tutte“- und der schlicht kongenialen „Falstaff“-Produktion muß das Publikum sich nun auch vom Marco Arturo MARELLIs „Holländer“-Inszenierung verabschieden. Das schmerzt.
weiterlesen…
„Die tote Stadt“ – 9. November 2019
Das Beste. Das Beste ist, wenn ein Opernabend mal perfekt ist, wenn alles stimmt: die Musik, die Besetzung, die Produktion, wenn man Stimmen hört, die neben Kraft auch mit Klangschönheit und Charakter überzeugen, und wenn man zu einem Werk, das man sehr schätzt, neue Impulse bekommt.
weiterlesen…
„Don Giovanni“ – 23. Oktober 2019
Früher war weniger Lametta.
Daß das Publikum es geschafft hat, am Ende der Premiere zu buhen, ist für uns überraschend. Uns machte die neue „Don Giovanni“-Produktion in Hamburg nur unglaublich müde – etwas mehr als drei Stunden größtenteils gefüllt mit gepflegter Langeweile.
weiterlesen…
„Christophe Colomb“ – 12. Oktober 2019 (Premiere)
Das Lübecker Musiktheater ist ein Zuhause für Opern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und das PHILHARMONISCHES ORCHESTER hat sich unter der Leitung von Andreas WOLF zu einem DER Klangkörper für diese musikalische Epoche entwickelt.
weiterlesen…
George Fortune – Erinnerung
Früher war mitnichten alles besser, aber es gab schon vor zwanzig; fünfundzwanzig Jahren Sänger, an die man sein Herz hängte.
George Fortune gehörte für mich dazu.
weiterlesen…