Bin es nur ich, oder ist es derzeit Mode, frühen Verdi so zu spielen, daß er nicht zündet? Frühere Aufnahmen, auch live, schienen einen förmlich hinwegzufegen. Live gelingt dies aktuell kaum zur Zeit. Woran mag dies liegen?
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„Rigoletto“ – 3. Oktober 2018
Das Herzogtum Mantua ist auf der Bühne des Mannheimer Nationaltheaters ein düsterer Ort. Zum Glück sah es, was die Besetzung angeht, bedeutend weniger traurig aus.
weiterlesen…
„Die Meistersinger von Nürnberg“ – 30. September 2018
Mit Richard Wagners Münchener Oper, den vom Publikum so geliebten „Meistersingern von Nürnberg“ ging die Doppelfestwoche mit einer musikalischen und sängerischen Bestleistung zu Ende. Und was hatte die Bayerische Staatsoper da für ein Pech, daß einige der angekündigten Gesangssolisten wegen Krankheit absagen mußten, was sich aber als Glück im Unglück herausgestellt hat.
weiterlesen…
Liedmatinee Christian Gerhaher/Gerold Huber – 29. September 2018
Anläßlich der Jubiläumswoche der Bayerischen Staatsoper (200 Jahre Nationaltheater, 100. Jahrestag benannt als Bayerische Staatsoper – also ein Doppeljubiläum) brachten Christian GERHAHER mit seinem Pianisten Gerold HUBER Franz Schuberts letzte Lieder, deren Gesamtheit man als „Schwanengesang“ bezeichnet, in äußerster Perfektion im Vortrag zu Gehör.
weiterlesen…
„Les Vespres siciliennes“ – 29. Juli 2018
Gegen Ende der Opernfestspiele 2018 hatte man wieder die Gelegenheit, Verdis „großen Totentanz“ in französischer Sprache zu hören zu sehen, die Uraufführung war am 13. Juni 1855.in Paris.
weiterlesen…
„Orlando Paladino“ – 27. Juli 2018
Der Regisseur Axel RANISCH, der vom Film kommt, entführte das Publikum mit dieser Inszenierung dieses musikalisch hochkarätigen Werks des Mozartvorgängers Joseph Haydn auch in die virtuelle Welt des Films.
weiterlesen…
Liederabend Christian Gerhaher – 23. Juli 2018
Für den nach Bayreuth als Lohengrin gerufenen Piotr Beczala sprang Christian GERHAHER mit seinem Pianisten Gerold HUBER ein, und dieser Abend gestaltete sich zu einer Sternstunde des Liedgesangs.
weiterlesen…
Festspielkonzert des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper – 22. Juli 2018
Mit einem exzellenten Arienabend stellte sich die Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper dem Publikum vor, sie erwählten dafür einen besonderen Rahmen, nämlich das Cuvilliés-Theater in München.
weiterlesen…
Festspielliederabend Rolando Villazon – 18. Juli 2018
Mit der Auswahl seines Programms versuchte Rolando VILLAZON seinem Publikum die Liedwerke spanischer Komponisten nahe zu bringen, denn es gab ausschließlich Werke von Manuel de Falla, Federico Mompon, Fernando Obradors, Carlos Guastvino, Silvestre Revueltas zu Gehör,wobei am Schluß noch drei lateinamerikanische Lieder von Alberto Ginastera, Alberto Nepomucceno und Luis Calvo dazu kamen.
weiterlesen…
Festspielliederabend Krassimira Stoyanova – 17. Juli 2018
Mit einem erlesenen Liedprogramm wartete die weltberühmte Sopranistin Krassimira STOYANOVA mit ihrem Pianisten Jendrik SPRINGER auf, der die Künstlerin äußerst einfühlsam begleitete, und der die vielen dramatischen Stellen der vorgetragenen Lieder durch sein gekonntes Spiel sehr gut herausarbeiten konnte.
weiterlesen…