„Evita“ – 4. Juni 2011

Edinburgh ist wegen seiner architektonischen und landschaftlichen Schönheit eigentlich immer und auch ohne besonderen Grund eine Reise wert, doch auch in theater-kultureller Hinsicht ist die Stadt interessant. Neben dem berühmten Edinburgh Festival bietet das Playhouse das gesamte Jahr über ein bunt gemischtes Programm aus Konzerten, Musical u.ä.
weiterlesen…

Elina Garanca – 1. Oktober 2010 (Ersatzprogramm)

Leider hatte Elina Garanca ihr Konzert absagen müssen, kurzfristigst. Erst um 13 Uhr stellte der Arzt fest, daß ein Auftritt am Abend unmöglich sei. Was tun? Das Festspielhaus Baden-Baden mit dem für den Abend vorgesehenen Dirigenten Karl Mark CHICHON, der das LETTISCHE NATIONALORCHESTER, leistete hier Schwerstarbeit. Man sagte alle erreichbaren Karteninhaber telefonisch ab, der Dirigent besorgte sich neue Noten und probte kurz das für das Publikum kostenlose Konzertprogramm, so daß man insgesamt von einem großartigen doch einstündigen Konzertabend sprechen kann.
weiterlesen…

„Aus einem Totenhaus“ – 13. Februar 2010

In einem auf der Webseite der Oper Basel veröffentlichtem Video sagt Gabriel FELTZ (Musikalische Leitung) ganz richtig, dass man Janáceks „Aus einem Totenhaus“ entweder klassisch oder auch in einem beliebigen anderen Gefängnis aufführen kann. Leider hat sich der Regisseur Calixto BIEITO, obwohl diese guten Einsichten doch da waren, sich lieber dafür entschieden, seine Aufführung nirgendwo spielen zu lassen. „In einem beliebigen Land auf diesem Planeten“, sagt Feltz, aber wenn ich mir das so anschaue, frage ich mich, ob nicht schon jemand den Herrn Regisseur auf den Mond geschossen hat.
weiterlesen…

„L’elisir d’amore“ – 31. Oktober 2009

Donizettis „Liebestrank“ funktioniert eigentlich in der Regel, indem man fünf spielfreudige Sänger in ein malerisches Bühnenbild stellt, und sie machen läßt. DeNederlandse Opera ist unter der Regie von Guy JOOSTEN hier einen anderen Weg gegangen. Das Bühnenbild (Johannes LEIACKER) ist eher nicht malerisch, sondern stellt statt dessen eine Showbühne dar, auf der offenbar gerade eine am Strand spielende Revue geprobt wird, in deren Verlauf die Geschichte passiert. Dazu passen die teilweise sehr grellen Kostüme von Jorge JARA.
weiterlesen…

„Arianna in Creta“ – 15. Mai 2009

Seit 2006 gibt es im Braunschweiger Land unter dem Titel „Soli Deo Gloria“ ein kleines, aber feines Barockfestival, das nach einigem zeitlichen Hin und Her nun auch einen festen Platz im (Kirchen)-Kalender gefunden hat, die Woche um Himmelfahrt herum. Dieses Jahr stand naturgemäß im Zeichen Georg Friedrich Händels (es sei denn, man befindet sich an der Hamburgischen Staatsoper, wo man nach der von Intendantin Simone Young in einem zu Jahresbeginn ausgestrahlten Fernsehfilm beredt angepriesenen „Radamisto“-Produktion vergeblich sucht; sie steht in diesem Jahr nicht mehr auf dem Spielplan …).
weiterlesen…