Wer sich von den meist mißglückten Inszenierungen dieses von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch unübertrefflich komponierten Werks erholen will, muß in die romantische landschaftlich beeindruckende ländliche Atmosphäre des Passionsspielorts Erl fahren, nur hier kann man als nostalgisch fühlender Opernfreund die Seele baumeln lassen. Gerade Mozart braucht einfühlsame Inszenierungen, um einen ungetrübten Genuß seiner Musik zu schaffen, und das ist wieder einmal in Erl voll spürbar geworden.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
Weihnachts Gala Concert: José Carreras – 17. Dezember 2013
Es ist eine ganze Weile her, daß wir in Carreras-Konzert besucht haben, und so war uns ganz recht für einen Abend nach Braunschweig zu fahren.
weiterlesen…
„La Cenerentola“ – 18. Oktober 2013
Rossinis Meisterwerk, das neben dem „Barbiere di Siviglia“, wohl eines der meist gespieltesten auf den Opernbühnen ist, wurde diesmal in einer eigenartig durchdachten Inszenierung (Regie Andrea MOSES) auf die Opernbühne Stuttgart gebracht, eine Inszenierung mit karnevalesker Lust an Rollenwechseln und Gefühlsüberschwang.
weiterlesen…
„Robinson Crusoé“ – 22. Juni 2013 (Premiere)
Weshalb spielt das eigentlich sonst niemand?
Als wir die Ankündigung lasen, die Opera na Zamku würde eine Oper namens „Robinson Crusoé“ von Jacques Offenbach aufführen, waren die Fragezeichen ziemlich groß. Wie? Offenbach hat eine Oper über den Roman von Daniel Defoe geschrieben???
weiterlesen…
„Eugen Onegin“ – 22./23. März 2013
Tschaikowskys Vertonung des Puschkinschen Versromans steht auf der Liste unserer Lieblingsopern recht weit oben. Die Szczeciner Opera na Zamku (Oper im Schloß) zeigt das Werk derzeit in einer Koproduktion mit der Oper Kaliningrad.
weiterlesen…
„Tristan und Isolde“ – 14. August 2012
Die „dienstälteste“ Produktion der Bayreuther Festspiele stammt aus dem Jahr 2005. Mit der szenischen Leitung wurde Anna-Sophie MAHLER beauftragt. Das Konzept der Inszenierung von Christoph MARTHALERs Inszenierung ist das Alleinesein in der Liebe. Man ahnt es: Es handelt sich um eine dieser Arbeiten, von denen man im Vorfeld entweder eine sehr interessante Sichtweise oder aber wahrscheinlicher viereinhalb Stunden als modernes Regietheater getarntes Rampensingen erwartet.
weiterlesen…
„Les Miserables“ – 12. Mai 2012
Daß „Les Miserables“ nicht nur recht populär ist, sondern vor allem süchtig macht, ist an dieser Stelle sicherlich noch niemanden aufgefallen. Wie auch immer, der Vorsatz „vorläufig bitte nicht wieder London“ (weil Pre-Olympia und damit voller Baustellen, Touristen etc.) hielt exakt zwei Monate. Dann folgte aufgrund eines kurzfristigen, durch den derzeit gedrehten „Les Mis“-Film bedingten Besetzungswechsel der nächste West End-Besuch.
weiterlesen…
„The Phantom of the Opera“ – 19. März 2012
Nach über 25 Jahren wurde der Produktion des „Phantoms“ ein Update gegönnt, und dieses Update tourt in den nächsten Monaten durch Großbritannien, beginnend mit Plymouth, während die Originalproduktion weiterhin im Londoner Westend zu sehen ist. Im Gegensatz zu „Les Miserables“, bei denen vor zwei Jahren ähnlich verfahren wurde, beschränkt sich das Update allein auf die szenische Seite. Die Arrangements sind dieselben geblieben, es gibt keine musikalischen Änderungen.
weiterlesen…
„The Phantom of the Opera“ – 17. März 2012
„The Brilliant Original“ – Mit dieser Überschrift wird das Musical nach nunmehr knapp fünfundzwanzigeinhalb Jahren Laufzeit in London beworben. Und man muß sagen, grundsätzlich wirkt das Stück in dieser Produktion noch immer frisch. Einzig der Maskenball scheint nicht gut gealtert zu sein, die Kostüme wirken ebenso wie die Choreographie erheblich in die Jahre gekommen. Man befürchtet irgendwie, daß sich bei einer Berührung der Kostüme eine große Staubwolke erheben könnte.
weiterlesen…
„Three Phantoms“ – 16./17. Februar 2012
Kann es einen schlimmeren Alptraum für einen Veranstalter geben, als am Tag der Vorstellung um sieben Uhr früh eine sms zu erhalten mit dem Inhalt, daß eines von drei Phantomen leider die Stimme verloren hat? Und kann es gleichzeitig zwei amüsantere, unterhaltsame Abende geben als diese beiden? Die Antwort auf beide Fragen dürfte „Nein“ lauten.
weiterlesen…