Quasi zu Beginn der Münchener Opernfestspiele 2024 fand Richard Strauss wieder einmal einen Platz im Programm der Bayerischen Staatsoper, nämlich mit seiner Tragödie in einem Aufzug – komponiert 1909 – mit dem Libretto von Hugo von Hofmannthal, das sich nach den Ereignissen im antiken Griechenland – wie bekannt – richtete.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„La Traviata“ – 23.Juni 2024
Unter der perfekten musikalischen Interpretation von Francesco LANZILOTTA, der mit großem Einfühlungsvermögen für das geniale Werk von Giuseppe Verdi das BAYERISCHE STAATSORCHESTER und die Sänger durch den Abend fühlte, erlebte man wieder eine Inszenierung, die bereits am 25. Juli 1993 Premiere hatte, und die man ruhig als sehenswert und publikumsfreundlich bezeichnen möchte.
weiterlesen…
„Chowanschtschina“ – 23. Juni 2024
Es ist sicherlich kein gutes Zeichen, wenn sich einem während der Vorstellung die Frage stellt, ob dieser Regisseur schon einmal eine originelle Idee hatte, und wenn ja, warum er sie nicht auf die Bühne gebracht hat.
weiterlesen…
„La Cenerentola“ – 19. Juni 2024
Es ist in der heutigen Zeit immer wieder eine Freude, alte hervorragend gelungene Inszenierungen zu sehen, zumal, wenn sie auch noch der unersetzliche und unvergessene Jean-Pierre PONNELLE betreute, dem nicht nur die Inszenierung, sondern auch noch Bühne und Kostüme anvertraut wurden.
weiterlesen…
„La Sonnambula“ – 9. Juni 2024
Es war wohl ein Wochenende mit Vincenzo Bellini, sowohl in der Staatsoper München als auch im Staatstheater am Gärtnerplatz, ein Wettstreit ist hier nicht zu finden, denn beide Bellini-Oper waren vollendet auf der Bühne, sowohl in Regie und musikalischer Interpretation.
weiterlesen…
„Norma“- 7. Juni 2024
Welch einen musikalischen Genuß an reinem Belcanto bot an diesem Abend die Bayerische Staatsoper seinem Publikum, das mit Szenenbeifall den Künstlern dankte.
weiterlesen…
„Die Perlenfischer“ – 1. Juni 2024
Hamburgs Kammeroper hat den vergangenen Jahren zum Ende der Saison jeweils ein konzertantes Stück in Original-Sprache ins Programm genommen, was in dieser und der nächsten Saison fortgeführt wird. Nichts gegen die Inszenierungen des kleinen Hauses, aber man hat doch den Eindruck, daß die Sänger in der Original-Sprache noch mehr aufblühen.
weiterlesen…
„Don Giovanni“ – 26. Mai 2024
Die Staatsoper Unter den Linden hatte zum Internationalen Frauentag die hübsche Idee, Karten, die an diesem und den beiden Folgetagen gekauft wurden, mit dem Betrag des Gender Pay Gap zu rabattieren. Die Gelegenheit habe ich genutzt, um mich gleich nach dem Kauf zu fragen, ob „Don Giovanni“ wirklich das richtige Stück dafür ist.
weiterlesen…
„Orpheus in der Unterwelt“ – 25./26. Mai 2024
Diese Produktion ist ein Höllenspaß, und der Opera na zamku ist es damit gelungen, eine der besten Inszenierungen auf die Bühne zu bringen, die wir in den letzten Jahren gesehen haben.
weiterlesen…
„Die Großherzogin von Gerolstein“ – 24. Mai 2024
Diese opera-buffa von Jacques Offenbach, kaum sonst an deutschen Bühnen zu finden, kam in der Regie-Hand des Intendanten Josef E. KÖPPLINGER endlich wieder zu Ehren, der dieses Stück mit ausgezeichneten Regie-Ideen ausstattete, die das Publikum des Gärtnertheaters immer mehr in dieses Theater locken. Denn nicht umsonst hat Herr Köpplinger vor kurzem in Wien das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.Klasse erhalten, wann gibt es für ihn ähnliche Ehrungen in München?
weiterlesen…