Coronabedingt müssen viele Sänger erkrankt ihre Auftritte an unserem Opernhaus absagen, so auch der zunächst für diese Produktionsreihe vorgesehene Tenor, aber es gelingt der auf Hochtouren tätigen Intendanz immer wieder, Bestinterpreten für die eine oder andere Partie zu finden, so auch an diesem Abend, als Juan Diego FLÓREZ als Edgardo gewonnen werden konnte.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„Tosca“ – 20. Februar 2022
Es war der Abend einer großen Tenorstimme, der Abend des Piotr BECZALA, der in kaum vergleichbarer Weise einen Cavaradossi auf die Bühne stellte, der in Darstellung und stimmlicher Perfektion nicht zu übertreffen war.
weiterlesen…
„Hoffmanns Erzählungen“ – 29. Januar 2022
„Ich denke mir mein Ich durch ein Vervielfältigungsglas – alle Gestalten, die sich um mich herum bewegen, sind Ichs und ich ärgere mich über ihr thun und lassen.“ – Eintrag im Tagebuch von E. T. A. Hoffmann vom 5. November 1809, dies entnommen dem informativen Programmheft des Abends.
weiterlesen…
Silvesterkonzerte – 31. Dezember 2021/1./2. Januar 2022 (TV)
Rückblick auf die Silvesterkonzerte im Fernsehen für Daheimgebliebene
Ja, das Fernsehen hat uns Klassikfans in verschiedenen Kanälen mit teils unterschiedlichen musikalischen Darbietungen der Klassik o.ä. zu Silvester und Neujahr versorgt, so daß wegen der Kontakteinschränkungen ein zwangsläufig zu Hause bleiben nicht schwer viel.
weiterlesen…
„La Traviata“- 11. Dezember 2021 (3sat)
Die Inszenierung des von Giuseppe Verdi so eindrucksvoll komponierten musikalisch hochkarätigen Werks, dessen Musik mit herrlichen Arien und Duetten ein Opernbesucher immerwährend in den Ohren hat, wurde an der Wiener Staatsoper in Koproduktion mit der Opéra National de Paris in eigenartiger moderner Form von Simon STONE auf die Bühne und dem Fernsehzuschauer nahegebracht.
weiterlesen…
„Macbeth“ – 7. Dezember 2021 (TV-Ausstrahlung)
Wie jedes Jahr am 7. Dezember erklang die italienische Nationalhymne in der Scala di Milano zur Eröffnung ihrer Spielzeit, dieses Mal 2021/22. Man erwählte zur Eröffnung dieser Spielzeit Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ mit dem Libretto von Francesco Maria Piave, die der Komponist nach Shakespeare gleichnamigen Drama schrieb. Dieser wiederum verewigte die historische Figur des Schottenkönig Macbeth in seinem Drama, der von 1005 bis 1057 lebte, auch die Figur des am Ende auftretenden Malcolm ist historisch erwiesen.
weiterlesen…
„Il Barbiere di Siviglia“ – 28.11.2021 (Ausstrahlung auf arte)
Da man wegen der augenblicklichen Gesundheitssituation ans Haus gefesselt ist, freute man sich sehr, doch auf diese Weise einen Besuch an der Wiener Staatsoper zu machen, da arte eine der stimmigsten Aufführungen des Senders, der ja prädestiniert für Opernaufführungen aller Opernhäuser der Welt ist, an diesem 1. Adventsonntag gesendet hat.
weiterlesen…
„Night & Day: Cole Porter – Up and down Broadway“ – 26. November 2021
Bei Cole Porter fällt wahrscheinlich dem durchschnittlichen deutschen Publikum zunächst nur „Kiss me Kate“ ein, und wenn man dann diverse andere seiner Hits erwähnt, kommt ein „Ach, das ist auch von dem?“ Das Theater Lübeck bietet hier einen guten Überblick zum Schaffen des Komponisten.
weiterlesen…
George Gagnidze – Verdi, Leoncavallo & Others: Opera Arias
Bei Orfeo ist im September ein Soloalbum des georgischen Baritons George GAGNIDZE erschienen. Hinter dem Titel „Verdi, Leoncavallo & Others: Opera Arias“ steckt ein Querschnitt durch das klassische italienische Baritonrepertoire. Unter Others verbirgt sich dann aber doch die eine oder andere Überraschung.
weiterlesen…
„Nabucco“ – 21. November 2021
Es war ein Segen, daß diese „Nabucco“-Serie konzertant aufgeführt wurde, blieb dem interessierten Zuhörer so doch die aktuelle Hamburger Produktion erspart. Auf eine actiongeladene Aufführung mußte man an diesem Sonntagnachmittag indes nicht verzichten, und die Crux des Vorstellungsbeginns um 15:00 Uhr, der aktuell auch nicht mehr Zuschauer ins Haus bringt als bei normaler Anfangszeit, ließ das Ensemble auch rasch hinter sich.
weiterlesen…