„Don Giovanni“ – 2. Juni 2022

Mit dieser Spielzeitpremiere stellte sich die crème de la crème der Ensemblemitglieder des Staatstheaters am Gärtnerplatz vor, untermalt von der präzisen Dirigentenhand von Anthony BRAMALL, der sich mit Perfektion der Musik von W.A. Mozart widmete und der das ORCHESTER DES STAATSTHEATERS zu einer spannenden und hoch musikalischen Abendleistung führte, zumal er dadurch auch die Sänger zu diesen ihren Höchstleistungen brachte.
weiterlesen…

„Die Fledermaus“ – 7. April 2022

In Kooperation mit dem Teatro Maggio Musicale Fiorentino in Florenz inszenierte der Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz München Josef E. KÖPPLINGER ein dort lang vermißtes Werk von Johann Strauss, nämlich die vom Publikum so geliebte „Fledermaus“, die zündende Melodien und Ohrwürmer aufweist, und dessen Handlung ganz in den Verhältnissen in gehobenen Kreisen der Jahrhundertwende in Wien spielt, allerdings in dieser Inszenierung in der Zeit nach dem 1 Weltkrieg.
weiterlesen…

„Lucia di Lammermoor“ – 16. März 2022

Coronabedingt müssen viele Sänger erkrankt ihre Auftritte an unserem Opernhaus absagen, so auch der zunächst für diese Produktionsreihe vorgesehene Tenor, aber es gelingt der auf Hochtouren tätigen Intendanz immer wieder, Bestinterpreten für die eine oder andere Partie zu finden, so auch an diesem Abend, als Juan Diego FLÓREZ als Edgardo gewonnen werden konnte.
weiterlesen…

Silvesterkonzerte – 31. Dezember 2021/1./2. Januar 2022 (TV)

Rückblick auf die Silvesterkonzerte im Fernsehen für Daheimgebliebene

Ja, das Fernsehen hat uns Klassikfans in verschiedenen Kanälen mit teils unterschiedlichen musikalischen Darbietungen der Klassik o.ä. zu Silvester und Neujahr versorgt, so daß wegen der Kontakteinschränkungen ein zwangsläufig zu Hause bleiben nicht schwer viel.
weiterlesen…

„Das Liebesverbot“, Opera Incognita – 17. Oktober 2021

Im Rahmen der Veranstaltungen des Richard-Wagner-Verbandes München anläßlich des diesjährigen Kongresses in München stellte sich Opera Incognita, eine von Andreas Wiedermann gegründete freie Compagnie dem Publikum nicht nur des Richard-Wagner-Verbandes mit Richard Wagners 2. Oper „Das Liebesverbot“ vor. Andreas WIEDERMANN hatte auch die Regie an diesem Abend inne.
weiterlesen…

„Oper für alle“, Bayerische Staatsoper in Ansbach – 17. September 2021

Zur Eröffnung der neuen Spielzeit 2021/2022 unter der neuen Intendanz von Serge Dorny zog die Bayerische Staatsoper dieses Mal nach Ansbach um, um dort bei freiem Eintritt aller Besucher auf dem dortigen Karlsplatz ein Meisterkonzert mit hervorragenden Solisten und dem Dirigat des neuen GMD Vladimir JUROWSKI zu präsentieren.
weiterlesen…

„Mozart muß sterben“ – 30. Juli 2021

Da dem Programmheft zu entnehmen ist, daß die musikalische Betreuung dieses bis dato nicht bekannten Stücks von einem Nachdirigenten übernommen wird, ist wohl anzunehmen, daß es bei der einmaligen Aufführung vom 30. Juli nicht verbleiben wird und kann, da das Staatstheater am Gärtnerplatz diese Premiere als letzte Aufführung in dieser Spielzeit seinem Publikum präsentierte.
weiterlesen…

Liederabend Sonya Yoncheva – 21. Juli 2021

„Ad una stella“ (An einen Stern) übertitelte sich der außergewöhnliche Liederabend einer großenDiva der Opernbühne, äußerst bühnenpräsent, gepaart mit einer faszinierenden Ausstrahlung und dazu mit liebenswürdigen Gesten während ihrer Liedvorträge – so stellte sich die lang vermißte bulgarische Sopranistin an der Bayerischen Staatsoper Sonya YONCHEVA ihrem Publikum vor, dieses Mal im gefüllten Theatersaal des Prinzregententheaters.
weiterleben…