Die Inszenierung des von Giuseppe Verdi so eindrucksvoll komponierten musikalisch hochkarätigen Werks, dessen Musik mit herrlichen Arien und Duetten ein Opernbesucher immerwährend in den Ohren hat, wurde an der Wiener Staatsoper in Koproduktion mit der Opéra National de Paris in eigenartiger moderner Form von Simon STONE auf die Bühne und dem Fernsehzuschauer nahegebracht.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: I.St.
„Macbeth“ – 7. Dezember 2021 (TV-Ausstrahlung)
Wie jedes Jahr am 7. Dezember erklang die italienische Nationalhymne in der Scala di Milano zur Eröffnung ihrer Spielzeit, dieses Mal 2021/22. Man erwählte zur Eröffnung dieser Spielzeit Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ mit dem Libretto von Francesco Maria Piave, die der Komponist nach Shakespeare gleichnamigen Drama schrieb. Dieser wiederum verewigte die historische Figur des Schottenkönig Macbeth in seinem Drama, der von 1005 bis 1057 lebte, auch die Figur des am Ende auftretenden Malcolm ist historisch erwiesen.
weiterlesen…
„Il Barbiere di Siviglia“ – 28.11.2021 (Ausstrahlung auf arte)
Da man wegen der augenblicklichen Gesundheitssituation ans Haus gefesselt ist, freute man sich sehr, doch auf diese Weise einen Besuch an der Wiener Staatsoper zu machen, da arte eine der stimmigsten Aufführungen des Senders, der ja prädestiniert für Opernaufführungen aller Opernhäuser der Welt ist, an diesem 1. Adventsonntag gesendet hat.
weiterlesen…
„Das Liebesverbot“, Opera Incognita – 17. Oktober 2021
Im Rahmen der Veranstaltungen des Richard-Wagner-Verbandes München anläßlich des diesjährigen Kongresses in München stellte sich Opera Incognita, eine von Andreas Wiedermann gegründete freie Compagnie dem Publikum nicht nur des Richard-Wagner-Verbandes mit Richard Wagners 2. Oper „Das Liebesverbot“ vor. Andreas WIEDERMANN hatte auch die Regie an diesem Abend inne.
weiterlesen…
„Oper für alle“, Bayerische Staatsoper in Ansbach – 17. September 2021
Zur Eröffnung der neuen Spielzeit 2021/2022 unter der neuen Intendanz von Serge Dorny zog die Bayerische Staatsoper dieses Mal nach Ansbach um, um dort bei freiem Eintritt aller Besucher auf dem dortigen Karlsplatz ein Meisterkonzert mit hervorragenden Solisten und dem Dirigat des neuen GMD Vladimir JUROWSKI zu präsentieren.
weiterlesen…
„La Traviata“ – 2021 (TV)
Hier handelt es sich um eine Fernsehübertragung aus der Arena di Verona, die an verschiedenen Abenden in 3Sat bzw. sogar ZDF ihren Platz gefunden hat, eine Seltenheit, daß man Opern generell im Fernsehen sehen und hören kann. Diese Inszenierung nach den Regie- und Bühnenbildideen des verstorbenen Franco ZEFFIRELLI – vermutlich ihm zu Ehren wieder aufgenommen – enthielt das Flair, das man sich in diesen immer wieder unvergeßlichen Opernaufführungen der Arena di Verona wünscht und vorstellt, ein Genuß italienischer Oper, die immer wieder die Opernbesucher aus aller Welt in die Arena lockt und wo man sich als Opernfreund wohlfühlt.
weiterlesen…
„Mozart muß sterben“ – 30. Juli 2021
Da dem Programmheft zu entnehmen ist, daß die musikalische Betreuung dieses bis dato nicht bekannten Stücks von einem Nachdirigenten übernommen wird, ist wohl anzunehmen, daß es bei der einmaligen Aufführung vom 30. Juli nicht verbleiben wird und kann, da das Staatstheater am Gärtnerplatz diese Premiere als letzte Aufführung in dieser Spielzeit seinem Publikum präsentierte.
weiterlesen…
Liederabend Sonya Yoncheva – 21. Juli 2021
„Ad una stella“ (An einen Stern) übertitelte sich der außergewöhnliche Liederabend einer großenDiva der Opernbühne, äußerst bühnenpräsent, gepaart mit einer faszinierenden Ausstrahlung und dazu mit liebenswürdigen Gesten während ihrer Liedvorträge – so stellte sich die lang vermißte bulgarische Sopranistin an der Bayerischen Staatsoper Sonya YONCHEVA ihrem Publikum vor, dieses Mal im gefüllten Theatersaal des Prinzregententheaters.
weiterleben…
Liederabend Ludovic Tézier – 20. Juli 2021
In dem vermutlich wegen der Corona-Einlaß-Bedingungen, die leider auch die Bayerische Staatsoper durchführen muß, wagten sich nur einige getreue Liederabend-Liebhaber ins Prnzregententheater München, um die Liedkunst eines der berühmtesten Baritone der Gegenwart Ludovic TÉZIER zu bewundern.
weiterlesen…
Festspielkonzert des Opernstudios – 9. Juli 2021
Alljährlich stellen sich die Mitglieder des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper im Rahmen eines abendlichen Festspielkonzertes vor, die im Großen und Ganzen alle in teils kleineren, teils größeren Rollen bereits auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper ihr Können zeigen, allesamt bereits perfekt ausgebildete Sänger, die sich im Opernstudio noch den letzten Schliff für eine spätere Karriere holen. Zwei Jahre dauert diese Mitgliedschaft, die vorher durch Vorsingen begründet werden muß.
weiterlesen…