Ob ich eigentlich schon einmal in der Opernfactory gewesen sei, fragten mich Frau und Herr Dr. Curth bei einer Veranstaltung am Freitag. Nein, war ich nicht (Wie gut kennt man eigentlich seinen Bezirk? Offensichtlich gar nicht…). Diese Frage führte mich am darauffolgenden Sonntag in Hamburgs wohl kleinstes Opernhaus, und – dies sei vorangestellt – ich wurde nicht enttäuscht.
weiterlesen…
Autor: admin
„Der tollste Tag“ – 10. Oktober 2025
Mit dem Ruf des Bazillus „Revolution, Revolution“ endete die Uraufführung der Oper „Der tollste Tag“ nach dem Libretto von Peter Turini mit der Musik von Johanna Doderer.
weiterlesen…
Gala Króla Walca – 20. September 2025
Weshalb die Spielzeit nicht mit einer Operettengala beginnen? Operette ist mein musikalisches „guilty pleasure“, und die Opera na Zamku startete mit der Wiederaufnahme ihres Konzerts zum 200. Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) in die Saison 2025/26.
weiterlesen…
„Die Zauberflöte“ – 18. September 2025
Das Staatstheater am Gärtnerplatz eröffnete an diesem Tag seine Spielzeit 2025/2026 mit Mozarts großer Oper, was eine beste Idee der Intendanz war, gerade mit einem der größten Komponisten der Opernwelt eine Saison zu beginnen.
weiterlesen…
„Herzensbrecher“ – 31. Juli 2025
So betitelte das Staatstheater am Gärtnerplatz die Vorstellung ihrer Tenöre, die trotz Erkrankung von zwei beliebten „Herzensbrechern“ noch in letzter Minute durch nicht im Ensemble befindliche Gäste das Abendprogramm retten konnten.
weiterlesen…
„Rusalka“ – 29. Juli 2025
Martin KUŠEJ übernahm diese Inszenierung des Lyrischen Märchens in drei Akten mit der Musik des tschechischen Komponisten Antonin Dvoŕák, ein dramatisches musikalisches Werk, das meist bei vielen Opernliebhabern durch das „Lied an den Mond“ der Nixe Rusalka bekannt geworden ist, und das eine Einfühlung in die Seele der Menschen von Tschechien aufzeigt.
weiterlesen…
„I Masnadieri“ – 20. Juli 2025
Es war ein Sängerfest mit einer ausgewählten Sängerbesetzung, geführt durch den ganzen Abend durch das BAYERISCHE STAATSORCHESTER unter dem Dirigat von Antonio FOGLIANI, der wohl ein Spezialist für Verdi-Opern zu sein scheint, seine Stabführung fühlte sich ganz in diese frühe Verdi-Oper ein, so daß Sänger sowie Publikum sich wohlfühlten.
weiterlesen…
Liederabend Piotr Beczala – 18. Juli 2025
Unter der einfühlsamen Klavier- Begleitung des erfahrenen Liedbegleiters Helmut DEUTSCH erlebte man ein besonderes Highlight der Münchener Opernfestspiele 2025, nämlich stellte sich hier der große Tenor der Weltopernbühne Piotr BECZALA zum ersten Mal in einem Liederabend vor, der sich außergewöhnlich präsentierte.
weiterlesen…
„Cavalleria Rusticana“/„I Pagliacci“ – 12. Juli 2025
Zum 150. Geburtstag der Opernfestspiele brachte die Bayerische Staatsoper zwei lang vermißte Verismo-Werke heraus, nämlich Pietro Mascagnis Meisterwerk, die „Cavalleria Rusticana“ und dabei darf Ruggero Leoncavallo nicht fehlen, dessen „Pagliacci“ einfach dazugehört, denn diese beiden Opern werden seit Jahren immer gemeinsam aufgeführt.
weiterlesen…
„La fille du Régiment“ – 1. Juli 2025
Herzerfrischend und für Entspannung sorgend nach dem enttäuschenden „Don Giovanni“ am Vortag entstand endlich ein Gefühl von geglückter Opernregie, für die dieses Mal Damiano MICHIELETTO verantwortlich war.
weiterlesen…