Herzerfrischend und für Entspannung sorgend nach dem enttäuschenden „Don Giovanni“ am Vortag entstand endlich ein Gefühl von geglückter Opernregie, für die dieses Mal Damiano MICHIELETTO verantwortlich war.
weiterlesen…
Autor: admin
„Don Giovanni“ – 30. Juni 2025
Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Librettisten Lorenzo da Ponte würden sich im Grabe herumdrehen, wenn sie sehen könnten, was der Regisseur David HERMANN aus ihrem jahrhundertelang auf den Opernbühnen der Welt erfolgreich und librettogetreu hier für die Opernfestspiele 2025, die im übrigen heuer 150 Jahre alt sind, auf die Bühne gestellt hat.
weiterlesen…
„Pique Dame“ – 21. Juni 2025
Ein zweiter Besuch in dieser Produktion an einem unglaublich heißen Juni-Tag. Es ist wirklich bewundernswert, wie die Deutsche Oper es geschafft hat, den Zuschauerraum auf eine angenehme Temperatur, ohne daß es zugig wurde, herabzukühlen. Da muß man die Vorderhaustechnik uneingeschränkt loben.
weiterlesen…
„Die lustigen Weiber von Windsor“ – 5. Juni 2025
Mit dieser Wiederaufnahme der komisch-fantastischen Oper von Otto Nicolai, Premiere war am 26. April 2024, konnte das Staatstheater am Gärtnerplatz wieder voll beim Publikum punkten, gerade bei der Jugend, denn an diesem Abend war das Haus mit sehr viel Jugend gefüllt, die mit großer Begeisterung – wie der Schlußbeifall bewies – der Handlung und der Musik von Otto Nicolai folgten, die nach dem gleichnamigen Lustspiel von William Shakespeare vom Komponisten und seinem Librettisten Salomon Hermann Mosenthal entstand.
weiterlesen…
„Andrea Chenier“ – 30. Mai 2025
Diese Inszenierung von John DEW hatte ich in ausgesprochen positiver Erinnerung, auch wenn mir einzelne Details entfallen waren. Nach mindestens 25 Jahren war es also an der Zeit, einen Berlinbesuch für eine Wiederentdeckung zu nutzen. Personenregie und Blickwinkel auf die Oper und die historischen Ereignisse funktionieren nach wie vor sehr gut und machten den Abend spannend.
weiterlesen…
„Der Liebestrank“ – 23. Mai 2025
Mit dieser stimmigen und äußerst witzig inszenierten Belcanto-Oper von Gaetano Donizetti stellte sich der Regisseur Dirk SCHMEDING dem Opernpublikum des Staatstheaters am Gärtnerplatz vor.
weiterlesen…
„Tribute to Frank Sinatra“ – 18. Mai 2025
Im Rahmen der Maifestspiele Wiesbaden gab es ungewöhnliches im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters. Lucio GALLO und das CLAUDIO CHIARA QUINTET boten einen Tribute to Frank Sinatra.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ – 17. Mai 2025
Die zweite Lübecker „Lucia“-Vorstellung ließ sich wesentlich entspannter und ungezwungener an, was auch Auswirkungen auf Sänger- und Chorleistungen hatte. Auch die Dynamik schien eine erfreulich andere.
weiterlesen…
„Pique Dame“ – 10. Mai 2025
E sogno? O realtà? – wer es an diesem Samstagabend trotz Hafengeburtstag, diversen Baustellen und dem HSV-Kampf um den Aufstieg in die Hamburgische Staatsoper geschafft hatte, wurde mit einem Abend voller Opernmagie belohnt.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ – 9. Mai 2025 (Premiere)
Norddeutschland und Donizettis „Lucia di Lammermoor“ sind definitiv kein Match. Die letzten Inszenierungen in Hamburg, die Kieler Produktion und nun auch die aktuelle Deutung in Lübeck tragen dafür Rechnung.
weiterlesen…