Zu einem besonderen Highlight der Münchener Openfestspiele 2018 gestaltete sich der Liederabend des Bassisten Günther GROISSBÖCK, am Flügel begleitete Gerold HUBER, der zu den herausragensten Liedbegleiter zählt, und der auch für Herrn Groissböck der Idealbegleiter war.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: I.St.
Festspielliederabend Anja Harteros – 11. Juli 2018
Wie fast in jedem Festspielsommer gibt Publikumsliebling Anja HARTEROS einen Liederabend an ihrem Haus – der Bayerischen Staatsoper, obwohl sie an allen Weltopernbühnen eine gefragte Sopranistin ist, bleibt sie ihrem Haus treu, was die Festspielliederabende auch beweisen.
weiterlesen…
„L’elisir d’amore“ – 6. Juli 2018
Über die anspruchsvolle und humorvoll durchdachte Inszenierung von David BÖSCH ist schon sehr viel geschrieben worden, da sie schon sehr lange auf dem Spielplan der Bayerischen Staatsoper steht.
weiterlesen…
„Arabella“ – 4. Juli 2018
Bezüglich der ansprechenden Inszenierung von Andreas DRESEN mag voll auf die Besprechung vom 16. Juni 2018 Bezug genommen werden.
weiterlesen…
„Semele“ – 24. Juni 2018
Mit Georg Friedrich Händels Oper „Semele“, einer Barockoper in drei Akten „After the Manner of an Oratorio“ hielt das Barockzeitalter Einzug in unser Gärtnerplatztheater. Mit einer durchdachten Regie mit sehr guten Inszenierungsideen von Karoline GRUBER und zauberhaften Kostümen von Magali GERBERON brachten die beiden die römische Mythologie mit ihrer Götterwelt sehr ansprechend, gerade für die Jugend, auf die Bühne.
weiterlesen…
„Arabella“ – 16. Juni 2018
Anläßlich des alljährlich veranstalteten Treffens der „ehemaligen“ Künstler der Bayerischen Staatsoper, zu dem die Freunde des Nationaltheaters einladen, freute sich das Publikum, die alten Lieblinge wiederzusehen und bei einer Autogramm-Möglichkeit vor der Aufführung und in der Pause mit ihnen zu sprechen. Leider aber lag in diesem Jahr kein Infoblatt dafür an den Programm-Verkaufstischen, so daß man seine früheren Lieblinge nur fand, wenn man sie noch erkennt, und an diesem Abend konnte man begrüßen die Kammersängerinnen Inge Borckh, Ortrun Wenkel, Annelie Waas, Ingeborg Hallstein, Marie-Luise Gilles, Helena Jungwirth mit Gatten Claes Ahnsjö, wenn sie einem zufällig in der Pause in de Hände fielen. Sehr schade.
weiterlesen…
„Der tapfere Soldat“ – 14. Juni 2018
Für die Inszenierung dieser kaum bekannten Operette von Oscar Straus holte sich Staatsintendant Köpplinger keinen geringeren als den großen Opernregisseur Peter KONWITSCHNY an sein Haus, der hier mit gelungenen Regie-Ideen bestens am Werk war. Das Stück lehnt sich an Motive der Komödie von Bernard Shaws „Helden“ an, es ist auch noch durch seine Verfilmung einstmals mit dem unvergeßenen O. W. Fischer und Lieselotte Pulver in bester Erinnerung.
weiterlesen…
„Semiramide“ – 6. Juni 2018
Diese opera-seria, die Rossini für seine Gattin Isabella Colbran, also eine Sopranistin schrieb, fand in der Inszenierung von David ALDEN eine Wiederaufnahme an der Bayerischen Staatsoper und war auch an diesem Abend in der Titelpartie mit einer Sopranistin besetzt, nämlich mit Albina SHAGIMURATOVA, an deren kräftige Sopranstimme man sich erst gewöhnen mußte, nachdem die Erstbesetzung der Titelpartie mit Joyce DiDonato, einer hochgelagerten Mezzo-Stimme, erfolgt war.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ –13. Mai 2018
Über die stimmige Inszenierung von Barbara WYSOCKA, die das Stück in die Zeit Kennedys in die USA verlegte, ist schon sehr viel geschrieben worden und somit mag bei der heutigen Besprechung auf die neue Sängerbesetzung eingegangen werden, zumal noch dazu die Tenorpartie des Edgardo mit Juan Diego FLOREZ besetzt war, der das Publikum verständlicherweise enorm anlockte, da er doch sehr selten in München singt.
weiterlesen…
„Don Pasquale“ – 29. April 2018
Im Wege einer Wiederaufnahme der Inszenierung von Brigitte FASSBAENDER in 2012 – während der Umbaumaßnahmen des Staatstheaters am Gärtnerplatz lief das Stück zunächst im Cuvilliés-Theater in München – fand es nun endlich seine Heimat im wiedereröffneten Haus. Und wie gut integrierten sich Brigitte Fassbaenders Regie-Ideen auf der Bühne.
weiterlesen…