Ja, es gibt Leute, denen diese Produktion zu angestaubt ist, die sie abgespielt finden. Das Haus war in dieser Serie trotzdem durchweg voller als zu anderen Gelegenheiten. Man traf Leute, die man zuletzt vor Corona gesehen hatte, ebenso wie Kollegen, die einfach Lust auf einen schönen Opernabend hatten. Die Besetzung trug außerdem zu einem gut gefüllten Haus bei.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: AHS
„Lohengrin“ – 16. Oktober 2022 (Ergänzung)
Dieser Sonntagabend zeigte die Produktion nun im Post-Premierenlauf und brachte einige Details zutage, die in den Premierenaufregungen untergegangen waren.
weiterlesen…
„Der fliegende Holländer“ – 9. Oktober 2022
„Das war doch einfach wieder einmal… schön…“, sagte die ältere Dame neben mir, als der Vorhang gefallen war. Und besser kann man dieses Wagner-Erlebnis in Duisburg eigentlich nicht auf den Punkt bringen.
weiterlesen…
„Nabucco“ – 25. September 2022
Diese “Nabucco”-Aufführung (als Wiederaufnahme der Produktion aus dem Jahr 2019) hatte einiges, was man zuhause in Hamburg nicht bekommt. Das beginnt mit E wie exzellenter Titelrollensänger, geht über I wie Inszenierung, mit der man leben kann, um bei L wie (Hamburger) Lieblingstenor zu enden.
weiterlesen…
„Il Trovatore“ – 17. September 2022 (Premiere)
„Wir müßten mal wieder nach Lüneburg.“ – ein Satz, der uns seit Jahresbeginn häufig über die Lippen kam, aber irgendwie nie umgesetzt wurde. Jetzt aber, wenigstens Verdis „Trovatore“ sollte es sein.
weiterlesen…
„Lohengrin“ – 5. September 2022 (Premiere)
Landauf, landab klagen die Theater über mangelnde Auslastung nach den Pandemie-Schließungen. Das Theater Lübeck setzt eine Neuinszenierung von Anthony PILAVACCHI auf den Spielplan, bekommt das Haus voll – und ein hörbar begeistertes Publikum dazu. Was sagt uns das?
weiterlesen…
„Madame Butterfly“ – 12./19. August 2022
Wenn wir zwecks Oper nach Eutin fahren, ist es meistens entsetzlich kalt, diesmal gab es auch einen wirklich heißen Nachmittag, doch das nur am Rande.
weiterlesen…
„Das Rheingold“ – 18. Juni 2022
Es war eine wahre Hitzeschlacht mit draußen noch 34 Grad um 19:30 Uhr. Im Zuschauerraum ließ es sich zumindest zu Beginn recht gut aushalten, welche Bedingungen auf der Bühne geherrscht haben mögen, möchte man sich nicht ausmalen.
weiterlesen…
„Lucia di Lammermoor“ – 20. Mai 2022
Der Sieg des Hauses Ashton – Die Hamburgische Staatsoper präsentiert ihre Italienischen Opernwochen, das Elbdings versucht ebenfalls mit sogenannten Starbesetzungen zu locken – und dann ist es die Kammeroper im Allee-Theater, die mit ihren im Vergleich dazu eher bescheidenen Möglichkeiten und konzertant DIE italienische Produktion der Spielzeit auf eine Hamburger Bühne bringt.
weiterlesen…
Alle Arten von Mut – Interview mit Norbert Ernst
In der Opernwelt ist es wie überall in der Gesellschaft, Leute, die meinen, etwas zu sagen zu haben, trifft man allerorten. Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, sind in diesem Stimmengewirr weniger häufig anzutreffen, und so freut man sich, wenn sich der eine oder andere – wie nun der österreichische Tenor Norbert Ernst – Zeit für unsere Fragen nimmt.
weiterlesen…