Nach der Diskussion am 4. April 2018 ging die Leitung der Oper in sich, dachte offenbar intensiv nach und modifizierte die Neuregelung des Vorverkaufs auf eine leicht absurde Weise.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: MK
„Andrea Chenier“ – 13./15. April 2018
Bari besitzt mit dem Teatro Petruzzelli ein von außen schönes, von innen das wohl schönste Opernhaus, in dem wir jemals gewesen sind. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, allerdings sollte man dabei beachten, daß die Akustik in den hinteren Reihen des Parketts zwischen merkwürdig und lausig ist. Die Stimmen erklingen verzerrt oder sogar doppelt. Besser sitzt man in einer der deutlich höheren Parkettlogen.
weiterlesen…
Warum?
Die Hamburgische Staatsoper hat angeregt, man könne Fragen für die Diskussion über das neue Vorverkaufssystem am 4. April 2018, 10 Uhr, einreichen. Da es dem arbeitenden Teil der Zuschauer, zu dem auch ich gehöre, nicht möglich ist, an einer mit einem Vorlauf von einer Woche angesetzten Veranstaltung an einem Werktag um 10 Uhr teilzunehmen, stelle ich meine Frage in dieser Weise. Und sie lautet tatsächlich schlicht und ergreifend „Warum?“
weiterlesen…
„Simon Boccanegra“ – 24. Oktober 2017
Ich war in der Premierenserie dieser Produktion 2006. Ich erinnere von damals gar nichts. Dies sagt eigentlich alles über die Regie von Claus GUTH.
weiterlesen…
„Brexit – The Musical“ – 5. August 2017
Nockherberg in Edinburgh – das war zumindest der Eindruck, der durch die Spieldauer von etwas über einer Stunde noch unterstützt wurde. Europarechtsanwalt Chris Bryant schrieb in seiner Freizeit in Musical zum Brexit – teilweise schreiend komisch, in dem Großbritanniens politische Führung am Tag und in den Monaten nach dem Brexit-Referendum versucht, damit klarzukommen. Niemand hat einen Plan bzw. es gibt einen Plan, aber niemand weiß, wo der sich befindet.
weiterlesen…
„Don Pasquale“ . 29. April 2017 (Premiere)
Die Deutsche Oper am Rhein hat einen große Erfolg verbuchen können mit ihrer Premiere von Donizettis „Don Pasquale“. Dies ist zwei Faktoren geschuldet:
weiterlesen…
Interview mit Jerzy Wołosiuk
„Ich bin ein Perfektionist im Leben, also möchte ich alles auf dem höchsten Niveau machen.“
Szczecin (Stettin) liegt viel näher an Hamburg als München und Wien, nicht nur geographisch, sondern auch als alte Hafen- und Hansestadt. Und es ist nur einen Steinwurf von Berlin entfernt.
weiterlesen: deutsch/english
„The Turn of the Screw“ – 4. Juni 2016
Eine andere Formulierung als „schlichtweg sensationell“ fällt uns für diese Produktion einfach nicht ein. Dies war definitiv die beste neue Produktion, die wir in dieser Saison, nein, eigentlich seit mehreren Saisons gesehen haben, und dies schließt größere, namhaftere Häuser mit ein.
weiterlesen…
Interview mit Iulia Maria Dan
„Es ist schon ein bißchen anstrengend, aber ich habe Energie dafür und liebe es.“
Neue Intendanz – neues Spiel. Jeder Wechsel bringt auch neue Ensemblemitglieder ans Haus. In Hamburg hat man diesmal Glück gehabt, denn nicht nur, daß viele Leute aus dem bereits bestehenden Ensemble blieben, auch unter den neuen Ensemblemitgliedern findet sich so mancher Glücksgriff.
weiterlesen…
„I Capuleti e i Montecchi“ – 16. April 2016
Das Stück heißt in Lübeck offiziell, vermutlich aus Marketinggründen, „Romeo und Julia“, auch wenn Shakespeares Tragödie für Bellinis Oper lediglich einen sehr losen Rahmen bietet.
weiterlesen…