Früher war mitnichten alles besser, aber es gab schon vor zwanzig; fünfundzwanzig Jahren Sänger, an die man sein Herz hängte.
George Fortune gehörte für mich dazu.
weiterlesen…
Autor: admin
„Les Contes d`Hoffmann“ – 7. Oktober 2019
Diese Koproduktion mit der English National Opera London kam nach einigen Jahren der Vergessenheit – einstmals in der Titelrolle Rolando Villazon – wieder auf die Bühne der Bayerischen Staatsoper. Offenbar war dies der Beitrag unseres Opernhauses zum 200. Geburtstag des großen außergewöhnlichen Komponisten Jacques Offenbach.
weiterlesen…
„La Traviata“ – 6. Oktober 2019
Wahnvorstellungen in Düsseldorf, Volume 3
Während an den beiden vorherigen Abenden die Titelfigur unter Wahnvorstellungen litt, glaubte ich an diesem Abend, selbst welche zu haben. Eine nicht nur verständliche, sondern wirklich gute Inszenierung mit durchdachter Personenregie von Andreas HOMOKI? Kann es das tatsächlich geben?
weiterlesen…
„Hamlet“ – 5. Oktober 2019 (Schauspielhaus)
Wahnvorstellungen in Düsseldorf, Volume 2
Da hat an einen freien Abend in einer fremden Stadt und überlegt, wie dieser verbracht werden kann. Im Veranstaltungskalender stößt man auf „Hamlet“ und stolpert über den Namen der Band, welche die Musik beisteuert: WOODS OF BIRNAM. Die Neugier war geweckt, eine Karte erworben.
weiterlesen…
„Tosca“ – 4. Oktober 2019
Wahnvorstellungen in Düsseldorf, Volume 1
Es gibt wohl im gängigen Opernrepertoire kein Stück, welches so genau festgelegt ist mit Orten, Datum und sogar Uhrzeiten wie Puccinis „Tosca“. Das stellt einen Regisseur vor erhebliche Herausforderungen, wenn er etwas anders machen möchte.
weiterlesen…
„Nabucco“ – 2. Oktober 2019
Die neue Saison begann für uns im Norden aus Besetzungs- und Produktionsgründen diesmal recht spät – und tatsächlich mit einem erneuten „Nabucco“-Versuch in Hamburg.
weiterlesen…
„Die Kluge“ – 2. Oktober 2019
Die Geschichte von dem König und der klugen Frau nach dem Märchen „Die kluge Bauerntochter“ der Gebrüder Grimm kam in der Studienbühne des Staatstheaters am Gärtnerplatz zur Aufführung, die für selten gespielte und kleinere Werke bestens geeignet ist, das Publikum ist dadurch mitten im Handlungsgeschehen, und auch das reduzierte Orchester erbringt bei solchen Kammeropern eine beste Klangleistung, auch wenn es in den Hintergrund platziert wird.
weiterlesen…
„Otello“ (Rossini) – 29. September 2019
Mit dieser Übernahme der Produktion des Theaters an der Wien kam an der Oper Frankfurt eine musikalische Bestproduktion auf die Bühne mit ausgezeichneten Rossini-Interpreten, einer sehbaren Inszenierung von Damiano MICHIELETTO mit guten Regie-Ideen und einem perfekten Rossini-Dirigat von Sesto QUATRINI.
weiterlesen…
„Otello“ – 24. September 2019
Ein Sängerfest unter einem einfühlsamen Dirigat von Adam FISCHER erlebte das Münchener Opernpublikum quasi zum Einstand in diese interessante Spielsaison an diesem Abend. Adam Fischer konnte das BAYERISCHE STAATSORCHESTER nicht besser in seiner bewährten Hand durch den Abend führen, was auch auf die Sängerführung zutrifft, die dadurch den Abend zu einem ganz besonderen machen konnte.
weiterlesen…
„Finalissimo 2018/2019 – Das Beste kommt zum Schluß!“ – 25. Juli 2019
Unter dem Titel „Finalissimo – Das Beste kommt zum Schluß“ präsentierte das Staatstheater am Gärtnerplatz seinem Publikum eine Rückschau auf die vergangene Spielsaison, die der Intendant Josef E. KÖPPLINGER mit einer launigen Moderation mit vielen passenden Zitaten berühmter Theaterleute humoristisch würzte.
weiterlesen…