Gedenkkonzert für Klaus Schultz – 14. Juli 2014

An den kürzlich verstorbenen Intendanten a.D. des Staatstheaters am Gärtnerplatz zu erinnern, versammelten sich vier große Künstler in der Allerheiligen Hofkirche in München, der Bariton Michael VOLLE mit seinem Bruder dem Schauspieler Hartmut VOLLE, der mit Andrea WOLF die Rezitation der Veranstaltung übernahm sowie Sophie RAYNAUD am Piano, die Michael Volle einfühlsam bei seinen exzellenten Liedvorträgen begleitete.
weiterlesen…

„Eugen Onegin“ – 5. Juli 2014

Das SH-Landestheater ist ein Theater, das nicht nur an einem festen Ort (Flensburg) spielt, sondern auch in Schleswig-Holstein kleinere Theater bespielt. Dieses ist sehr wichtig für eine Region, die lediglich an der Ostküste Opernhäuser hat (Lübeck, Kiel). Leider ist die zweite Spielstätte in Schleswig akut einsturzgefährdet, und der Neubau wurde von der Stadt abgelehnt. Das ist insofern ein großes Problem, als dass somit das ganze Theater von der Insolvenz bedroht ist. Das wäre angesichts der Qualität ein Jammer!
weiterlesen…

Liederabend Anja Harteros – 30. Juni 2014

Absolut festspielwürdig gestaltete die Sopranistin Anja HARTEROS ihren Liederabend im Nationaltheater München. Als Liedbegleiter hatte sich die Künstlerin Wolfram RIEGER erwählt, der sie routiniert mit äußerst einfühlsamer Musikalität am Flügel begleitete. Frau Harteros hatte sich für diesen ihren Abend Lieder von Franz Schubert und Johannes Brahms gewählt.
weiterlesen…

„Gräfin Mariza“ – 22. Juni 2014

Freilufttheater ist im Sommer ausgesprochen beliebt, in mitteleuropäischen Breiten aber auch immer ein witterungsbedingtes Vabanquespiel. Doch der Wettergott meinte es gut mit der Opera na Zamku, und so ging der Premierenabend der aktuellen Operettenneuproduktion wenn auch etwas kühl, zumindest trocken über die Bühne.
weiterlesen…

„Tosca“ – 14. Juni 2014

Menschen, die sich im deutschsprachigen Internet herumtreiben, werden früher oder später wissen, daß es Bielefeld nicht gibt. Ich muß jedoch feststellen, daß diejenigen, welche versuchen, diese Verschwörung zu vertuschen, einen beträchtlichen Aufwand betrieben haben, die Legende der Existenz dieser Stadt aufrecht zu erhalten. Dazu zählt auch ein Theater, an dem eine musikalisch größtenteils hervorragende Tosca gespielt wurde.
weiterlesen…