„Von Reformen, ganz enormen, träumen wir am Bosporus“. Dieser Slogan, abgedruckt im Programmheft des Abends, ist für diese Operette von Leo Fall äußerst zutreffend. Die Komposition von Leo Fall mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald zeigt schon im Jahre 1916 – Zeitpunkt der Uraufführung– die Probleme zwischen Orient und Okzident auf, die allgegenwärtig sind. Mädchen werden hier ohne den Bräutigam überhaupt zu kennen mit diesem verheiratet, in den Harem kann man nur gelangen, wenn man sich als Frau verkleidet, und doch finden Frauen immer wieder Gelegenheit, doch an den Mann ihres Herzens zu gelangen. Wie dies zu geschehen hat, erzählte uns Leo Fall mit den uns immer wieder zu Herzen gehenden zündenden Melodien („Ein Walzer muß es sein“, „Ach sag’doch Schnuggi zu mir“, „Oh Rose von Stambul nur Du allein“) zusammen mit seinen Librettisten.
weiterlesen…
Kategorie: Rezensionen
„L’elisir d’amore“ – 7./9. Mai 2014
Würde man eine Aufnahme dieser Abende jemanden unvorbereitet vorspielen, ohne die Sängernamen oder den Aufnahmeort zu verraten, würde sicherlich ein wildes Gerate mit den Namen absoluter Weltstars einsetzen. Kaum jemand würde erraten, daß alle fünf Sänger Ensemblemitglieder bzw. Mitglieder des Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper sind, denn ihre Leistungen in der auch nach siebenunddreißig Jahren bezaubernden Inszenierung von Jean-Pierre PONNELLE konnten sich locker mit denen der bekanntesten Rollenvertretern messen. Andere Opernhäuser muß eigentlich der blanke Neid packen.
weiterlesen…
„Andrea Chenier“, – 2. Mai 2014
Vor sechseinhalb Jahren sah ich diese Produktion von Grischa ASAGAROFF das erste Mal. Einige, der Negativa, die ich damals anmerkte, sind verschwunden, beispielsweise das völlig effektlose Finale. Jetzt gingen Chenier und Maddalena einfach nach hinten ab, anstatt eine Art Fahrstuhl zum Schaffott zu besteigen. Auch die Frisuren sind ansehnlicher geworden. Der Rest entsprach dem damaligen Eindruck.
weiterlesen…
„Der Wildschütz“ – 2. Mai 2014
Unsere Begeisterung darüber, daß Anthony PILAVACHI ausgerechnet Lortzings „Der Wildschütz“ in Szene setzen sollte, war, sagen wir einmal, minimal optimistisch. Einerseits wer, wenn nicht er, sollte dem Stück zu dem dringend benötigten Schwung verhelfen? Andererseits gehört Lortzing nicht wirklich zu unseren Lieblingskomponisten.
weiterlesen…
„Mirandolina“ – 30. April 2014
Nach der Komödie „La Locandiera“ von Carlo Goldoni komponierte und betextete der Komponist Bohuslav Martinú seine Oper „Mirandolina“, ein Werk, das kaum aufgeführt, aber eine ins Ohr dringende Musik enthält, vor allen Dingen findet man hier Anklänge an Mozart und Puccini und anderen Komponisten, die Martinú in seiner Komposition verarbeitet hat, die aber dazu noch die Moderne enthält, und daher zu seinen eigenen musikalischen Ideen wurde.
weiterlesen…
„Fürst Igor“ – 27. April 2014
Jenseits von „Jewgeni Onegin“ findet sich große russische Oper nur allzu selten auf deutschen Spielplänen. Schade, denn je mehr man aus diesem Musikfach hört, umso mehr steigt das Suchtpotential.
weiterlesen…
„La Traviata“ – 25. April 2014
Mit gemischten Erwartungen betrat man an diesem Abend das Nationaltheater, da die vorgesehene Sopranistin wegen Erkrankung absagte, und man eine in München nicht bekannte Sängerin auf dem Besetzungszettel fand. Aber diese Sängerin namens Aurelia FLROIAN machte diesen „Traviata“-Abend zu einem unvergeßlichen, schon allein die Bühnenpräsenz dieser aufstrebenden Sopranistin war faszinierend, dazu ihre perfekt geschulte Stimme, aus der Mittellage heraus kamen leise gut verständliche Piani-Höhen, gepaart mit einem seelenvollen Stimmausdruck, besonders hörbar in ihrer großen Arie „È strano“ und im Duett des 2. Akts mit Giorgio Germont.
weiterlesen…
„Der Zwerg“/„Eine florentinische Trägödie“ – 24. April 2014
Sicherlich gibt es irgendwo kluge Aufsätze darüber, weshalb die Opernliteratur aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbst heutzutage aufführungstechnisch so stiefmütterlich behandelt wird. Streckenweise ist es natürlich nicht das, was man im Englischen „easy listening“ nennt, aber gerade zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts ist teilweise so wundervolle Musik entstanden, die dringend einer höheren Aufführungsrate bedürfte.
weiterlesen…
„La gazza ladra“ – 20. April 2014
In dieser sehbaren und librettogerechten Inszenierung von David ALDEN (neben vielen guten Regie-Ideen vermindern aber allzu viel Blumentapeten und Bühnendunkelheit die Qualität) erklang Gioacchino Rossinis Melodramma in seinem nur ihm eigenen Kompositionsstil, für die Sänger gespickt mit schwierigen Koloraturen.
weiterlesen…
„La Fanciulla del West“ – 19. April 2014
Mit einer einzigen Ausnahme kann man hier von einem gelungenen Verismo-Abend sprechen, denn Giacomo Puccinis selten aufgeführte Oper fand endlich in der Oper Frankfurt eine würdige Interpretationsstätte. Wie das Programmheft ausweist, wurde diese Produktion von der Königlichen Oper Stockholm übernommen.
weiterlesen…