Sopran, zierlich, blond. Das sind vordergründig betrachtet einige Klischees, irgendwie. Im Fall von Katerina Tretyakova sind es aber eben nur Klischees. Dahinter steckt eine Frau mit Persönlichkeit.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: AHS
„Evita“ – 4. Juni 2011
Edinburgh ist wegen seiner architektonischen und landschaftlichen Schönheit eigentlich immer und auch ohne besonderen Grund eine Reise wert, doch auch in theater-kultureller Hinsicht ist die Stadt interessant. Neben dem berühmten Edinburgh Festival bietet das Playhouse das gesamte Jahr über ein bunt gemischtes Programm aus Konzerten, Musical u.ä.
weiterlesen…
Vom Schlagzeug an die Dammtorstraße – Interview mit Dovlet Nurgeldiyev
In Hamburg gibt es seit langem die schöne Tradition junge Sänger am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen. Mit dem Internationalen Opernstudio wurde dieser Tradition ein erweiterter Rahmen gegeben. Hier begann auch der vielversprechende junge Tenor Dovlet Nurgeldiyev, der aus Ashgabat in Turkmenistan stammt, seinen beruflichen Weg.
weiterlesen…
„Love Never Dies“ – 21. Mai 2010
Eigentlich wußten wir es doch schon immer: Raoul de Chagny ist nie und nimmer der richtige Mann für Christine Daaè. Sie hätte besser bei Erik, dem Phantom der Oper bleiben sollen, statt mit Raoul in Happyend zu eilen.
weiterlesen…
„Les Miserables“ – 13. Mai 2010
Die „International Tour“ anläßlich des 25. Jahrestages von Boubils und Schönbergs Musical „Les Miserables“ machte auch Station in Edinburgh. So ergab sich eine gute Gelegenheit für ein weiteres Live-Erlebnis.
weiterlesen…
Ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten – Interview mit Vsevolod Grivnov
Es gibt sie – natürlich – die guten, talentierten Sänger jenseits des Boulevards. Wenn man Augen und Ohren offenhält, fallen einem rasch die außergewöhnlichen Talente im täglichen Opernbetrieb auf. Der Tenor Vsevolod Grivnov ist ein Beispiel dafür.
weiterlesen…
„Es gibt zwei, nein drei Personen, denen ich verdanke, Sänger zu sein…“ – Interview mit Massimiliano Pisapia
„…Gott, der mir die Stimme gab, Franco Corelli, der mich unterrichtete – und meinen Vater, der meine Ausbildung bezahlte.“
weiterlesen…
Ein Schwanenritter auf dem Weg zur Wartburg – Interview mit Scott MacAllister
Wie sollte er musikalisch eigentlich sein, der ideale Lohengrin? Kraftvoll im Gesang, aber nicht gebrüllt? Lyrisch, aber hörbar? Nun, letztendlich definiert dies jeder von uns für sich anders, aber als ich im vergangenen September die Premiere des Lübecker „Lohengrins“ saß, dachte ich mir: ja, eigentlich genau so.
weiterlesen…
Liederabend Joo-Hee Jung & Francisco Araiza
Bad Urach, ein kleiner Kurort in der Schwäbischen Alb, eine gute Zugstunde (inkl. 1x Umsteigen) von Stuttgart entfernt, machte einen recht verschlafenen Eindruck, was allerdings dem freien Tag und dem regnerischen Wetter geschuldet gewesen sein könnte. Bekannt ist der Ort durch die Herbstlichen Musiktage, die in diesem Jahr zum 26. Mal stattfanden.
weiterlesen…
Zwischentöne – Gerard Quinn im Gespräch
Eigentlich hätte man dieses Gespräch per Video aufzeichnen und in dieser Form hier veröffentlichen müssen, denn Gerard QUINN ist ein Meister der nonverbalen Kommunikation. Mimik und Gestik sagen viel, bevor der eigentliche Satz zu Ende gesprochen ist, und wenn er lacht, findet sich dieses Lachen auch in den Augen.
weiterlesen…