Nach den Aufführungen im Teatr Letni im Sommer nahm die Opera na Zamku ihre Offenbach-Produktion „Robinson Crusoe“ im aktuellen Haus wieder auf.
weiterlesen…
Schlagwort: Autor: AHS
„That Day We Sang“ – 11. Januar 2014
Manchmal möchte man einfach im Theater gut unterhalten werden. Ich denke dabei an Unterhaltung, die ein gewisses Niveau besitzt, ohne daß gleich der moralische Zeigefinger erhoben wird, genauso wie an Spaß. Gefunden habe ich genau diese Mischung im Royal Exchange Theatre in Manchester.
weiterlesen…
„Ich liebe Musik“ – Interview mit Tigran Martirossian
Philippe II., Mephistophele, Dossifei, Daland, Selim („Il Turco in Italia“), Dulcamara – das Repertoire, mit dem Tigran Martirossian das Publikum in Hamburg bisher begeisterte, ist breit gefächert und anspruchsvoll. Der seit 2005 fest an der Hamburgischen Staatsoper engagierte Baß beeindruckt mit seiner ruhigen, bestimmten Professionalität.
weiterlesen…
Rodion Pogossov: Bühnentemperament hoch 3
Vor einem Jahr schrieben wir, daß ein „neuer“ Bariton immer neugierig macht. Zu dieser Zeit hatte Rodion Pogossov gerade in Hamburg als Posa im französischen „Don Carlos“ debütiert. Wir waren mit unserer
Begeisterung über die stimmlichen und schauspielerischen Fähigkeiten dieses russischen Sängers nicht allein. Das Publikum feierte seine Interpretation enthusiastisch.
weiterlesen: deutsch/englisch
„Es ist ein sehr spannender Beruf, muß ich sagen“ – Interview mit Katerina Tretyakova
Sopran, zierlich, blond. Das sind vordergründig betrachtet einige Klischees, irgendwie. Im Fall von Katerina Tretyakova sind es aber eben nur Klischees. Dahinter steckt eine Frau mit Persönlichkeit.
weiterlesen…
Vom Schlagzeug an die Dammtorstraße – Interview mit Dovlet Nurgeldiyev
In Hamburg gibt es seit langem die schöne Tradition junge Sänger am Beginn ihrer Karriere zu unterstützen. Mit dem Internationalen Opernstudio wurde dieser Tradition ein erweiterter Rahmen gegeben. Hier begann auch der vielversprechende junge Tenor Dovlet Nurgeldiyev, der aus Ashgabat in Turkmenistan stammt, seinen beruflichen Weg.
weiterlesen…
Ein Wanderer zwischen den musikalischen Welten – Interview mit Vsevolod Grivnov
Es gibt sie – natürlich – die guten, talentierten Sänger jenseits des Boulevards. Wenn man Augen und Ohren offenhält, fallen einem rasch die außergewöhnlichen Talente im täglichen Opernbetrieb auf. Der Tenor Vsevolod Grivnov ist ein Beispiel dafür.
weiterlesen…
„Es gibt zwei, nein drei Personen, denen ich verdanke, Sänger zu sein…“ – Interview mit Massimiliano Pisapia
„…Gott, der mir die Stimme gab, Franco Corelli, der mich unterrichtete – und meinen Vater, der meine Ausbildung bezahlte.“
weiterlesen…
Zwischentöne – Gerard Quinn im Gespräch
Eigentlich hätte man dieses Gespräch per Video aufzeichnen und in dieser Form hier veröffentlichen müssen, denn Gerard QUINN ist ein Meister der nonverbalen Kommunikation. Mimik und Gestik sagen viel, bevor der eigentliche Satz zu Ende gesprochen ist, und wenn er lacht, findet sich dieses Lachen auch in den Augen.
weiterlesen…